Nachrichten
von Thorsten Olemotz
Das war das Jahr 2019 im GTC
Februar – auf der Mitgliederversammlung der Lahn-River-Wheelers wird der Vorstand unter Präsident Judo Bastian bestätigt. GTC-Trainer Rolf Pfaff gibt Gastunterricht an der Gesamtschule Gleiberger Land in Wettenberg. Jörg und Ramona Weber werden Vize-Landesmeister bei den Senioren II D. Andreas Meier/Susanne Neumann tanzen ihr erstes gemeinsames Turnier bei den Senioren II A in Mainz.
März – bei der Mitgliederversammlung wird Alfons Schwake als 1. Vorsitzender bestätigt, Andreas Schmitt, wird neuer Schatzmeister, Nicole Bachelier neue Sportwartin. Bei der Landesmeisterschaft in Wetzlar gewinnen Michael Degen/Nicole Bachelier die Sen II C, Werner Knoop/Anett Rönnig werden Vizemeister der Sen. II B. Gründungs-und Ehrenmitglied Christel Wuttke verstorben.
April – RnR Breitensportturnier in Kleinlinden mit Erfolgen für den GTC R’n’R Nachwuchs. Jörg und Ramona Weber steigen in der Latein-Disziplin in die Senioren C-Klasse auf.
Mai – Disco-Fox Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene. Arndt Niedermayer wird Präsident der Gießener Fassenachtsvereinigung (GFV).
Juni – Graduation bei den Lahn-River-Wheelers mit 16 Teilnehmern.
August – R’n’R Ferienkarussell mit 24 Teilnehmern.
September –Bei der Landesmeisterschaft in Rödermark wurden Hilmar und Silke Müller. Landesmeister der Sen III A Werner Knoop/Anett Rönnig erringen die Bronzemedaille der Sen.III B. 25. Auflage des Open-Air Square-Dance auf dem Schiffenberg. Neue Gruppe Line-Dance startet mit 12 Teilnehmern. Cheerleading wird neuer Bereich durch Übertritt einer Gruppe vom MTV.
Oktober – Michael Degen/Nicole Bachelier vollziehen Aufstieg in Sen.II B. Manfred und Traudel Dort starten bei der Weltmeisterschaft der Sen. III in Bilbao.
November – Gründungs- und Ehrenmitglied Jürgen Mohr verstorben.
Dezember - Clubabend anlässlich des 45. Jahrestag der Clubgründung.
von Thorsten Olemotz
28.12.2019 Weihnachtsmärchen für Werner und Anett
Die letzte Möglichkeit diesen Jahres noch Aufstiegspunkte zu sammeln nahmen 2 Paare des GTC dieser Tage in Elz war, wo der ATC Oranien Limburg sein Weihnachtsturnier durchführte.
Werner Knoop/Anett Rönnig, die derzeit auf einer Erfolgswelle tanzen, hatten es in der Klasse Senioren III B mit 12 Konkurrenten zu tun. Bereits in der Vorrunde zeichnete sich ab, dass sie einer der Anwärter auf den Turniersieg sind, erhielten sie doch den kompletten Satz an Wertungskreuzen, so wie dann auch in der Zwischenrunde. Dies gelang keinem anderen Paar. Im 6paarigen Finale konnten sie ihre Leistungen in den Runden zuvor deutlich bestätigen. Der Turniersieg ging mit 24 von 25 möglichen 1er Wertungen überlegen an Knoop/Rönnig. Besser hätte das Jahr nicht enden können.
Das zweite GTC-Paar, Jörg und Ramona Weber, trafen in der Klasse Senioren III C auf ein kleineres Feld und verpassten mit Platz 4 im Finale knapp den Sprung auf des Siegerpodest
von Thorsten Olemotz
16.12.2019 45 Jahre Gießener Tanz-Club 74 e.V.
Am 11.Dezember 1974 hatten sich 39 Personen auf Einladung von Gerhard Mohr in Gießen im Restaurant Schützenhaus eingefunden, darunter auch die Mitglieder der damaligen Standard-Formation des Rot-Weiß-Club Gießen und hoben den neuen Verein, der etwas später den Namen Gießener-Tanz-Club 74 e.V. erhalten sollte, aus der Taufe. Erster Trainer war Günter Bäulke. In den folgenden Jahren wurde der Club-Geburtstag immer im Dezember mit der sogen. Candle-Light-Party begangen.
Im Beisein von Mitgliedern und Freunden beging der GTC am vergangenen Wochenende im Clubheim im Rahmen einer kleinen Feier den 45. Jahrestag der Clubgründung. Unser derzeitiger 1. Vorsitzende, Alfons Schwake, befand, dass auch der. 45.Geburtstag Grund für eine kleine Feier sei und man nicht noch 5 Jahre warten sollte bis das große Jubiläum, 50 Jahre GTC, ansteht.
Das wurde dann auch ein gemütlicher informeller Abend umrahmt von Vorführungen des Nachwuchs der Rock’n’Roll und Cheerleading Sparten und von diversen Ehrungen bei den Turnierpaaren. Verhungern und verdursten musste auch niemand, das kalte Buffet hatten die Anwesenden reichlich und abwechslungsreich bestückt. Im Laufe des Abends gab es auch noch reichlich Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen.
Durch Sportwartin Nicole Bachelier wurde mit dem DTA (Deutsches Tanzturnierabzeichen) geehrt:
In Bronze: Jörg und Ramona Weber
(10 x 1.-3. Platz)
In Silber:
(25 x 1.-3.Platz)
Hilmar und Silke Müller
Michael Degen und Nicole Bachelier
Alfons und Beatrice Schwake
Manfred und Traudel Dort (in Abwesenheit)
von Thorsten Olemotz
16.12.2019 Erfolge für GTC-Paare im winterlichen Thüringen
In das tief verschneite Masserberg im benachbarten Thüringen fuhren am vergangenen Wochenende 2 GTC-Paare um an den Weihnachtsbaumturnieren des TSC Rennsteigperle teilzunehmen, die letzte Gelegenheit vor dem Jahreswechsel nochmals Turniererfahrung zu sammeln. Alle Turniere waren für die Seniorenklassen in Standard und Latein ausgeschrieben.
Gregor Fey/Petra Musack trafen in der Klasse Senioren II B auf ein Feld von 9 Paaren, das von 7 Wertungsrichtern begutachtet wurde. Bereits in der Vorrunde hoben sich 3 Paare leistungsmäßig deutlich vom Rest des Feldes ab, die dann auch im Finale die ersten 3 Plätze belegen sollten. Darunter befanden sich auch Fey/Musack, die infolge krankheitsbedingtem Trainingsrückstands ohne große Erwartungen angereist waren. Bei durchgehend sehr gemischten Wertungen für das gesamte Feld stand für Fey/Musack in der Endabrechnung ein deutlicher 2.Platz zu Buche, nur das Heimpaar, Ehepaar an der Heiden, lag vor ihnen, ein Resultat, das sie mehr als zufrieden stellte.
Hilmar und Silke Müller bei den Senioren III A hatten in dem Feld von 8 Paaren keine Probleme mit nahezu kompletter Anzahl an Wertungskreuzen das Finale zu erreichen. Waren sich die 7 Wertungsrichter in der Vorrunde noch relativ einig bei der Vergabe der Wertungskreuze, so ging es im Finale, wie schon in der B-Klasse, munter durcheinander. Bei dem Wettstreit um die vorderen 3 Plätze konnten Müllers keine Akzente setzen, doch Platz 4 wurde souverän ertanzt, ein gutes Ergebnis unter dem Gesichtspunkt ihrer noch kurzen Laufbahn in der A-Klasse
von Thorsten Olemotz
16.12.2019 RnR Breitensportpaare in Eisenach am Start
Am Samstag nutzen vier GTC - Schülerpaare die Möglichkeit beim Rock‘n‘Roll Club Sylvester Eisenach an einem Breitensportturnier teilzunehmen.
Den Anfang machten Celina Becker und Hannah Lou Burk in der Schülerklasse 1 mit insgesamt acht Paaren. Bei ihrem erst dritten Turnierstart konnten sie in der Vorrunde mit einer souveränen Darbietung überzeugen und qualifizierten sich direkt für die Endrunde. In der Finalrunde fehlte ihnen dann aber die Routine um ihre Leistung aus der Vorrunde noch einmal zu wiederholen und kamen so auf Platz 5.
Die drei anderen GTC-Paare gingen in der Schülerklasse 2 die ebenfalls mit 8 Paaren besetzt war, an den Start. Ida Niedermayer / Nora Marin und Saskia Weisbrod/Charlotte Hahn konnten sich mit einer starken Leistung direkt für das Finale qualifizieren. Victoria und Sofia Gerber mussten zuvor noch eine Hoffnungsrunde tanzen und schafften auf diesem Wege, als bestes Paar der Runde auch die Endrundenteilnahme. Konnten sich in den letzten beiden Turnieren Charlotte und Saskia noch vor Ida und Nora platzieren so war es dieses Mal umgekehrt. Ida und Nora freuten sich über den zweiten Platz. Saskia und Nora belegten den dritten Platz. Victoria und Sofia ertanzten sich Platz sechs.
von Thorsten Olemotz
12.12.2019 Nikolausturniere mit GTC-Startern
Werner Knoop/Anett Rönnig machten am vergangenen Wochenende einen „Ausflug“ in den Spessart, nach Biebergemünd, um am Nikolausturnier des TSC Barbarossa teilzunehmen. In der Senioren III B-Klasse standen ursprünglich 11 Paare auf der Startliste, tatsächlich am Start waren es dann nur 7 Paare, von denen 6 Paare das Finale bestritten. Auf dem schwierig zu betanzenden Linoleum-Boden waren sich die Wertungsrichter für die Plätze 1 und 2 einig, bei der Bewertung der übrigen 4 Paare gingen die Auffassungen ziemlich durcheinander Ungewöhnlich auch, dass wieder einmal offen gewertet wurde, wobei Knoop/Rönnig sehr eindeutig auf Platz 2 platziert wurden.
Jörg und Ramona Weber hatten sich auf den Weg nach Thüringen gemacht, wo der SSV Saalfeld ein großes Turnierwochenende mit Nikolausturnieren in Latein und Standard durchführte. Webers hatten 4 Turniere in der C-Klasse Standard gemeldet und tanzten davon 2 am Samstag, 2 am Sonntag. Am Samstag verpassten sie sowohl in der Altersgruppe II, als auch in der Altersgruppe III das Finale als Anschlusspaar ganz knapp mit den Plätzen 7 und 8. Am 2.Tag lief es dann mit 2 Finalteilnahmen besser. Bei den Senioren II wurde es im Feld der 11 Paare Platz 6, noch besser wurde es bei den Senioren III, wobei mit Platz 4 von 9 Startern sogar das Treppchen in Reichweite war.
von Thorsten Olemotz
02.12.2019 Müllers und Meier/Neumann bei Adventsturnieren erfolgreich
Traditionell ist die Zeit vor Weihnachten die Zeit der Adventsturniere, oft in einem festlichen Rahmen veranstaltet.
So hatten Hilmar und Silke Müller die weite Anfahrt nach Dresden auf sich genommen um im Rahmen eines Balls zu Livemusik zu tanzen. Und es sollte sich bezahlt machen. In der Senioren III A-Klasse hatten sich 11 Paare den Wertungsrichtern und dem Publikum präsentiert und mussten sich in der Vorrunde zunächst für das Finale qualifizieren. Dies gelang 6 Paaren, wobei sich 4 Paare deutlich heraus hoben, dazu zählten auch Müllers mit 24 Wertungskreuzen. Im Finale war es dann mit der Einigkeit der Wertungsrichter vorbei, beim Wettstreit um die Treppchenplätze ging es ziemlich durcheinander, auch weil das Feld wenig Raumdisziplin hatte. Die 3 führenden Paare der Vorrunde wurden sehr unterschiedlich mit den Plätzen 1 bis 4 bedacht, was dann letztlich zu einem ganz knappen Ergebnis führte, wobei Müllers auf Platz 3 landeten, im Tango sogar bestes Paar waren.
Auch Andreas Meier /Susanne Neumann waren zu einem Adventsturnier gefahren, nicht so weit, wie Müllers, Rödermark war ihr Ziel. Bei den Senioren II A waren 9 Paare am Start, von denen sich 6 Paare nach der Vorrunde für das Finale qualifizierten, auch Andreas und Susanne ganz sicher. Während 3 Paare sicher den Turniersieg unter sich ausmachten, landete das GTC-Paar klar auf Rang 4.
von Thorsten Olemotz
01.12.2019 RnR Advents-Cup in Darmstadt
Am vergangenen Sonntag fand zum 20. Mal der Darmstädter RnR Advents-Cup für Breitensportpaare statt. Wie in allen vergangenen Jahren waren auch diesmal wieder Paare des GTC 74 am Start.
In der Schülerklasse 2 waren nur 6 Paare am Start, darunter 4 GTC-Paare, die dann in einem spannenden Wettkampf die ersten Plätze unter sich ausmachten und den beiden anderen keine Chance ließen.. Sieger wurden einmal mehr Chiara Veith/Chiara Cortazzo. In der Vorrunde lagen Ida Niedermayer/Nora Marin noch auf dem zweiten Platz. In der Endrunde belegten sie dann aber Platz 3 hinter ihren Vereinskameradinnen Charlotte Hahn/Saskia Weisbrod. Trotz eines fehlerfreien Vortrags mussten Sofia und Victoria Gerber mit dem undankbaren vierten Platz vorlieb nehmen.
In der Schülerklasse I, dem größten Starterfeld, belegten Hannah Krüger/Anna Goebel Platz 9.
Die Formation Little Giants hatte es diesmal nur mit einem Konkurrenten zu tun, den Wild Devils aus Darmstadt. Hier gewannen die routinierten Darmstädter, die im Durchschnitt fünf Jahre älter sind als die noch sehr junge GTC Formation.
von Thorsten Olemotz
25.11.2019 37. Taunus Tanztage in Kelkheim
Bei der 37.Auflage der TAUNUS-Tanztage des TSC Fischbach war der GTC mit 3 Paaren bei den Senioren II- Klassen vertreten.
In der B-Klasse waren dies Michael Degen/Nicole Bachelier und Gregor Fey/Petra Musack. Die Wertungsrichter hatten bereits in der Vorrunde der 9 Paare klare Prioritäten für die Endrunde erkennen lassen das ergab dann Punktgleichheit für 3 Paare im hinteren Teil des Feldes, mit dabei Degen Bachelier, die nach dem kürzlich vollzogenen Aufstieg in die B-Klasse noch ihren Platz finden müssen. Für das Finale hatten sich Fey/Musack , nach langer Verletzungspause erstmals wieder am Start, qualifiziert, wo sie dann Platz 6 belegten.
Unter den 9 Startern der A-Klasse befanden sich Andreas Meier/Susanne Neumann. Auch sie hatten eine längere Krankheitspause machen müssen. Es lief von Anfang an recht gut, so dass der Finaleinzug problemlos gelang. Im Finale zeigten sie dann eine tadellose Leistung die mit Platz 3 und dem Sprung auf das Treppchen belohnt wurde.
von Thorsten Olemotz
23.11.2019 Landesmeisterschaft mit den GalaxyCheer Milkyways
Die Milkyways gingen in der Kategorie Peewee Level 0 an den Start und konnten ein fehlerfreies Programm zeigen. Damit erzielten sie stolze 6,72 Punkte und haben sich somit für die Regional Meisterschaft qualifiziert. Auch wenn es nur für den 5.Platz reichte, betonte die Moderatorin, dass die Milkyways das niedlichste Team des Tages waren, und jedem Jurymitglied ein Lächeln ins Gesicht zauberten.
Dieser erste Auftritt vor große Kulisse hat die Truppe motiviert weiterhin intensiv zu trainieren um dann im Februar bei der RM erfolgreich zu sein.