Nachrichten

von Thorsten Olemotz

17.02.2020 Lahn-River-Wheelers Mitgliederversammlung

Insgesamt vierzig Tänzer/innen waren der Einladung zu diesjährigen Mitgliederversammlung der Lahn-River-Wheelers, der Square-Dancer im GTC, gefolgt.

Zunächst informierte Präsident Udo Bastian die Anwesenden über die Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Er bedankte sich bei den Tänzer/innen für die rege Teilnahme an den Clubabenden. Besonderer Dank ging an die Ersatz-Caller Jürgen Boche, Julian Knaack und Thomas Gehrmann, die den derzeit erkrankten Clubcaller Markus Grossmann vertreten.

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Familien-Grillfeier geben. Die Tagesfahrt des Clubs geht in Frankfurts neue Altstadt, die Wochenendfahrt nach Düsseldorf.

Die anstehenden Teilwahlen ergaben in diesem Jahr einige Veränderungen im Vorstand. Udo Bastian, der nicht mehr für das Präsidentenamt kandidierte, wird von seinem bisherigen Stellvertreter Andreas Schmidt abgelöst. Neue 2.Vorsitzende ist Gabriele Herling. Evelyne Schmidt wurde in ihrem Amt als Travel-Coordinatorin bestätigt. Neu im Vorstand sind die Beisitzer/innen Silvia Hopfinger, Martin Glunz und Felix Niermann.

Square-Dance – Interessierte sind auch in diesem Jahr wieder herzlich dazu eingeladen, den Tänzern/innen bei ihrer Open-Air-Veranstaltung am 13. September auf dem Gelände des Klosters Schiffenberg zuzuschauen. Ob der für Herbst geplante Anfängerkurs zum Erlernen der ca. 65 Figuren stattfinden wird, steht zurzeit noch nicht fest. Interessierte können sich auf der GTC-Homepage oder der der Lahn-River-Wheelers informieren.

von Thorsten Olemotz

15.2.2020 Regionalmeisterschaften Süd der Cheerleader

Am vergangenen Wochenende wurden in Hanau die Regionalmeisterschaften Süd der Cheerleader ausgetragen. Mit dabei unsere Formation Milkyways, die sich bei der im November stattgefundenen Landesmeisterschaft qualifiziert hatten und in der Kategorie Peewee Level 0 antraten.

Mit einem nahezu fehlerfreien Programm beeindruckten die Mädchen nicht nur die Jury und das Publikum, auch beide Trainerinnen Vivien Becker und Daniela Naumann waren stolz auf ihre Schützlinge. Von den in ihrer Leistungsklasse angetretenen 14 Formationen belegten die Milkyways mit 7,18 Punkten einen zufriedenstellenden 10. Platz, womit sie ihre Erwartungen erfüllten.

von Thorsten Olemotz

10.02.2020 Turniersieg in Frankfurt

Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht waren am vergangenen Wochenende in Frankfurt bei einem Turnier des TSC Telos in der Klasse Senioren II A am Start.

Nachdem sie eine Woche zuvor in Bregenz bei den Vorarlberger Landesmeisterschaft 2mal auf Platz 2 landeten, wollten sie auch in Frankfurt um den Turniersieg mittanzen, ein Vorhaben nicht ohne Aussicht. Ihre derzeit gute Verfassung zeigte sich bereits in der Vorrunde, aus der heraus sie mit Höchstpunktzahl in das Finale einzogen. In dem Feld der 6 Finalpaare waren sie vom ersten Takt an eindeutig überlegen und ließen nicht den Hauch eines Zweifels aufkommen, wer als Turniersieger ganz oben auf dem Treppchen stehen würde. Von 25 möglichen Bestwertungen gaben sie nur 5 ab und distanzierten das Feld ganz klar.

von Thorsten Olemotz

05.02.2020 DTA-Verleihung

In einer kleinen Feierstunde im GTC-Clubheim überreichte Sportwartin Nicole Bachelier 5 Turnierpaaren des GTC für erfolgreiche Starts bei Einzelturnieren das ihnen vom Deutschen Tanzsportverband verliehene Deutsche Tanzturnierabzeichen (DTA).

 

In Silber für 25 1.-3.Plätze an:

Manfred und Traudel Dort,

Hilmar und Silke Müller,

Michael Degen und Nicole Bachelier

Alfons und Beatrix Schwake

In Bronze für 10 1.- 3. Plätze an:

Jörg und Ramona Weber.

von Thorsten Olemotz

27.01.2020 Reiselustige GTC-Paare

Am vergangenen Wochenende waren die Turnierpaare des Gießener Tanz-Clubs 74 bundesweit unterwegs.

Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht hatten die weiteste Anfahrt zu absolvieren, Bregenz am Bodensee war ihr Ziel, wo der TSC Aristocats die Vorarlberger Landesmeisterschaften ausrichtete. Es bestand die Möglichkeit an 2 Tagen zu tanzen. Startberechtigt in der A-Klasse, wurde zunächst die Altersklasse I getanzt. Das kleine Starterfeld mit 6 Paaren bedingte, dass auf eine Vorrunde verzichtet werden konnte und sofort das Finale getanzt wurde. Junghanns/Rupprecht kamen mühelos auf das Treppchen und belegten Platz 2. Am nächsten Tag war dann die Altersklasse II aufgerufen. Hier war die Teilnehmerzahl doppelt so groß wie am Vortag, 12 Paare mussten sich über eine Vorrunde für das Finale qualifizieren, das die Gießener souverän erreichten. Wie am Tag zuvor landeten sie mit Platz 2 wiederum auf dem Siegerpodest.

Für Michael Degen/Nicole Bachelier war Sinsheim das Ziel, zum Turnier des TSC Rot-Gold. Das Feld der Senioren II B-Klasse hatte auf der Fläche leider sehr wenig Raumdisziplin, man vermisste die Übersicht, so dass es ständig zu Rempeleien kam und die Paare immer wieder ihre Programmfolge unterbrechen mussten. Dies traf auch das GTC-Paar, das ganz knapp mit Platz 7 den Finaleinzug verpasste.

Für Jörg und Ramona Weber begann die neue Saison mit der Landesmeisterschaft der Senioren in den Lateintänzen. Webers hatten für 2 Klassen gemeldet, wobei das Turnier der Altersgruppe III C erstmals in Hessen ausgerichtet , sehr schwach besetzt war. Um die >Platzierung zu ermitteln musste die Skating-Regel herangezogen werden. Hierbei kamen Webers auf Platz 2 und durften sich über den Vizemeister-Titel freuen. Bei den Senioren II fand das Finale mit Webers statt und sie hatten als Endergebnis Platz 5 zu verzeichnen.

von Thorsten Olemotz

21.01.2020 Goldene Schuhbürste in Frankfurt

Am Jahresanfang veranstaltet der TSC Tanz usw. in Frankfurt seine Turniere um die Goldene Schuhbürste. In diesem Jahr waren 2 GTC-Paare zur Teilnahme nach Frankfurt gefahren.

Werner Knoop/Anett Rönnig hatten es in der Sen.III B –Klasse mit 8 Konkurrenten zu tun, von denen dann 6 Paare in das Finale einzogen. Bereits in der Vorrunde setzten sich 4 Paare vom Rest des Feldes ab, die dann auch im Finale vorne die Treppchenplätze unter sich ausmachten. Mit dabei Knoop/Rönnig, die ihre derzeit gute Verfassung bestätigen konnten und klar auf Platz 2 landeten hinter dem Turniersieger, dem Heimpaar Klein von Hall/Heimüller.

Ihr Premierenturnier bestritten in der Hauptklasse D-Standard Tim Felix Becker mit Partnerin Maria Willner. Wenn es auch noch nicht für einen Treppchenplatz reichte, so haben sie doch mit Platz 5 einen ordentlichen Einstand in das Turniergeschehen geschafft.

von Thorsten Olemotz

12.01.2020 Turnier in Oberhausen

Der TTC Oberhausen eröffnete die Frühjahrssaison mit einem Turnier für die Senioren-Klassen.

Michael Degen/Nicole Bachelier begaben sich hierzu nach Oberhausen. In der Klasse Senioren II B trafen sie auf ein relativ kleines Feld und hatten keine Probleme in das Finale einzuziehen. Hier waren sich die 5 Wertungsrichter nicht einig, wie die Leistung von Michael und Nicole zu bewerten sei. Sahen 2 Wertungsrichter sie durchgehend auf den Plätzen 1 und 2, setzten die 3 anderen sie immer auf die Plätze zwischen 4 und 6. So landeten sie in 3 Tänzen auf Platz 5, in den beiden anderen auf Platz 6, was in der Endabrechnung Platz 6 bedeutete.

von Thorsten Olemotz

11.01.2020 Besuch im Trampolinpark Linden

Zum Abschluss der Weihnachtsferien stattete der R’n’R Nachwuchs gemeinsam mit den Cheerleadern dem Trampolinpark in Linden einen Besuch ab.

von Thorsten Olemotz

05.01.2020 GTC-Paare starten in Dortmund in das neue Jahr

Für Paare der Senioren II – Klasse begann das Jahr 2020 mit einem Turnier in Dortmund, durchgeführt vom dortigen TSC. Hierzu hatten die beiden GTC-Paare, die der Senioren II B Klasse angehören gemeldet.

Michael Degen/Nicole Bachelier sowie Gregor Fey/ Petra Musack erwischten in dem relativ großen Feld mit 13 Paaren einen sehr guten Start und überstanden die Vorrunde mit maximaler Punktzahl. In der sich anschließenden Zwischenrunde konnten Michael und Nicole weiterhin ihr Niveau halten und zogen ganz sicher in das Finale ein. Dies verfehlten Gregor und Petra mit Platz 9 zwar, aber die Punktabstände zwischen den Plätzen 7 und 10 waren minimal. Für Degen/Bachelier dagegen lief es im Finale recht gut, landeten sie doch mit einem eindeutigen Platz 3 auf dem Treppchen und konnten somit eine Aufstiegsplatzierung verbuchen.

von Thorsten Olemotz

03.01.2020 GTC Nachwuchs wechselt vom Parkett auf das Eis

Alle Jahre wieder fährt unser Jugendwart und R’n’R Trainer Peter Hesse mit den Kindern und Jugendlichen in der ersten Januar-Woche zum Schlittschuhlaufen nach Frankfurt.

Der Ausflug beginnt mit der gemeinsamen Zugfahrt und endet mit dem gemeinsamen Abschlussessen. In diesem Jahr kam mit 26 Kindern/Jugendlichen und 12 Erwachsenen eine besonders große Gruppe zusammen. Der Tag verging wie im Flug und bereitete allen Teilnehmern viel Spaß und Vergnügen.