Turnierergebnisse
von Thorsten Olemotz
16.12.2019 Erfolge für GTC-Paare im winterlichen Thüringen
In das tief verschneite Masserberg im benachbarten Thüringen fuhren am vergangenen Wochenende 2 GTC-Paare um an den Weihnachtsbaumturnieren des TSC Rennsteigperle teilzunehmen, die letzte Gelegenheit vor dem Jahreswechsel nochmals Turniererfahrung zu sammeln. Alle Turniere waren für die Seniorenklassen in Standard und Latein ausgeschrieben.
Gregor Fey/Petra Musack trafen in der Klasse Senioren II B auf ein Feld von 9 Paaren, das von 7 Wertungsrichtern begutachtet wurde. Bereits in der Vorrunde hoben sich 3 Paare leistungsmäßig deutlich vom Rest des Feldes ab, die dann auch im Finale die ersten 3 Plätze belegen sollten. Darunter befanden sich auch Fey/Musack, die infolge krankheitsbedingtem Trainingsrückstands ohne große Erwartungen angereist waren. Bei durchgehend sehr gemischten Wertungen für das gesamte Feld stand für Fey/Musack in der Endabrechnung ein deutlicher 2.Platz zu Buche, nur das Heimpaar, Ehepaar an der Heiden, lag vor ihnen, ein Resultat, das sie mehr als zufrieden stellte.
Hilmar und Silke Müller bei den Senioren III A hatten in dem Feld von 8 Paaren keine Probleme mit nahezu kompletter Anzahl an Wertungskreuzen das Finale zu erreichen. Waren sich die 7 Wertungsrichter in der Vorrunde noch relativ einig bei der Vergabe der Wertungskreuze, so ging es im Finale, wie schon in der B-Klasse, munter durcheinander. Bei dem Wettstreit um die vorderen 3 Plätze konnten Müllers keine Akzente setzen, doch Platz 4 wurde souverän ertanzt, ein gutes Ergebnis unter dem Gesichtspunkt ihrer noch kurzen Laufbahn in der A-Klasse
von Thorsten Olemotz
12.12.2019 Nikolausturniere mit GTC-Startern
Werner Knoop/Anett Rönnig machten am vergangenen Wochenende einen „Ausflug“ in den Spessart, nach Biebergemünd, um am Nikolausturnier des TSC Barbarossa teilzunehmen. In der Senioren III B-Klasse standen ursprünglich 11 Paare auf der Startliste, tatsächlich am Start waren es dann nur 7 Paare, von denen 6 Paare das Finale bestritten. Auf dem schwierig zu betanzenden Linoleum-Boden waren sich die Wertungsrichter für die Plätze 1 und 2 einig, bei der Bewertung der übrigen 4 Paare gingen die Auffassungen ziemlich durcheinander Ungewöhnlich auch, dass wieder einmal offen gewertet wurde, wobei Knoop/Rönnig sehr eindeutig auf Platz 2 platziert wurden.
Jörg und Ramona Weber hatten sich auf den Weg nach Thüringen gemacht, wo der SSV Saalfeld ein großes Turnierwochenende mit Nikolausturnieren in Latein und Standard durchführte. Webers hatten 4 Turniere in der C-Klasse Standard gemeldet und tanzten davon 2 am Samstag, 2 am Sonntag. Am Samstag verpassten sie sowohl in der Altersgruppe II, als auch in der Altersgruppe III das Finale als Anschlusspaar ganz knapp mit den Plätzen 7 und 8. Am 2.Tag lief es dann mit 2 Finalteilnahmen besser. Bei den Senioren II wurde es im Feld der 11 Paare Platz 6, noch besser wurde es bei den Senioren III, wobei mit Platz 4 von 9 Startern sogar das Treppchen in Reichweite war.
von Thorsten Olemotz
02.12.2019 Müllers und Meier/Neumann bei Adventsturnieren erfolgreich
Traditionell ist die Zeit vor Weihnachten die Zeit der Adventsturniere, oft in einem festlichen Rahmen veranstaltet.
So hatten Hilmar und Silke Müller die weite Anfahrt nach Dresden auf sich genommen um im Rahmen eines Balls zu Livemusik zu tanzen. Und es sollte sich bezahlt machen. In der Senioren III A-Klasse hatten sich 11 Paare den Wertungsrichtern und dem Publikum präsentiert und mussten sich in der Vorrunde zunächst für das Finale qualifizieren. Dies gelang 6 Paaren, wobei sich 4 Paare deutlich heraus hoben, dazu zählten auch Müllers mit 24 Wertungskreuzen. Im Finale war es dann mit der Einigkeit der Wertungsrichter vorbei, beim Wettstreit um die Treppchenplätze ging es ziemlich durcheinander, auch weil das Feld wenig Raumdisziplin hatte. Die 3 führenden Paare der Vorrunde wurden sehr unterschiedlich mit den Plätzen 1 bis 4 bedacht, was dann letztlich zu einem ganz knappen Ergebnis führte, wobei Müllers auf Platz 3 landeten, im Tango sogar bestes Paar waren.
Auch Andreas Meier /Susanne Neumann waren zu einem Adventsturnier gefahren, nicht so weit, wie Müllers, Rödermark war ihr Ziel. Bei den Senioren II A waren 9 Paare am Start, von denen sich 6 Paare nach der Vorrunde für das Finale qualifizierten, auch Andreas und Susanne ganz sicher. Während 3 Paare sicher den Turniersieg unter sich ausmachten, landete das GTC-Paar klar auf Rang 4.
von Thorsten Olemotz
25.11.2019 37. Taunus Tanztage in Kelkheim
Bei der 37.Auflage der TAUNUS-Tanztage des TSC Fischbach war der GTC mit 3 Paaren bei den Senioren II- Klassen vertreten.
In der B-Klasse waren dies Michael Degen/Nicole Bachelier und Gregor Fey/Petra Musack. Die Wertungsrichter hatten bereits in der Vorrunde der 9 Paare klare Prioritäten für die Endrunde erkennen lassen das ergab dann Punktgleichheit für 3 Paare im hinteren Teil des Feldes, mit dabei Degen Bachelier, die nach dem kürzlich vollzogenen Aufstieg in die B-Klasse noch ihren Platz finden müssen. Für das Finale hatten sich Fey/Musack , nach langer Verletzungspause erstmals wieder am Start, qualifiziert, wo sie dann Platz 6 belegten.
Unter den 9 Startern der A-Klasse befanden sich Andreas Meier/Susanne Neumann. Auch sie hatten eine längere Krankheitspause machen müssen. Es lief von Anfang an recht gut, so dass der Finaleinzug problemlos gelang. Im Finale zeigten sie dann eine tadellose Leistung die mit Platz 3 und dem Sprung auf das Treppchen belohnt wurde.
von Thorsten Olemotz
13.11.2019 TBW-Trophy in Reilingen
Am vergangenen Wochenende fand in Reilingen die Endveranstaltung der diesjährigen TBW (Tanzsportverband Baden- Württemberg) Trophy Senioren statt, ausgerichtet vom TSC Grün-Gold Speyer. 3 GTC-Paare hatten sich zur Teilnahme nach Reilingern begeben.
In der Senioren III C-Klasse waren dies Werner Knoop/Anett Rönnig, die in dem Feld der 17 Paare von der Vorrunde an deutlich machten, dass sie um den Turniersieg mittanzen wollen. Und so zogen sie mit nahezu kompletter Punktzahl über die Zwischenrunde klar in das finale ein. Hier liefen sie nochmals zu großer Form auf und gewannen 4 der 5 Tänze mit eindeutiger Wertung, nur im Tango war er Platz 2. Der Turniersieg bestätigte ihre derzeit gute Verfassung.
Jörg und Ramona Weber in Klasse Senioren III C tanzten an beiden Tagen. Nachdem sie am Samstag den Finaleinzug mit Platz 7 knapp verpassten, gelang ihnen dies am Sonntag, wo sie über Vor- und Zwischenrunde klar die Endrunde erreichten und mit Platz 4 fast noch auf dem Treppchen gelandet wären. Webers konnten sich aber noch ein über einen weiteren Erfolg freuen. Nach Beendigung dieses Turnieres wurde auch sofort das Gesamtergebnis der Turnierserie TBW Trophy Senioren ermittelt. Und das ergab für Jörg und Ramona bei den Senioren III C Platz 2 bei insgesamt 19 teilgenommenen Paaren, ganz knapp hinter dem Ehepaar Künstler aus Mainz.
Michael Degen/Nicole Bachelier hatten nach dem Aufstieg in die Senioren II B Klasse für beide Tage gemeldet. Am 1. Tag gelangten sie mit einem guten Ergebnis in die Zwischenrunde, verfehlten dann aber deutlich den Finaleinzug. Am 2. Tag wurde infolge des kleineren Feldes nur eine Vorrunde getanzt, und hier fehlte ihnen auf Platz 7 nur 1 Punkt zum Finale.
von Thorsten Olemotz
28.10.2019 Degen/Bachelier in Sen.II B-Klasse aufgestiegen
Im Rahmen der TBW (Tanzsportverband Baden-Württemberg) Trophy Serie für Senioren fand kürzlich ein Turnierwochenende statt, zu dem 2 Standardpaare des GTC nach Weissach im Tal gereist waren.
Jörg und Ramona Weber hatten an beiden Tagen jeweils 2 Turniere in der Klasse Senioren C gemeldet. je ein Start in den Altersklassen II und III. Gewohnt konditionsstark gelang ihnen in 3 Turnieren problemlos der Einzug in das jeweilige Finale, das sie nur 1mal trotz hoher Anzahl an Wertungsrichterpunkten in der Vorrunde knapp verpassten. Im Endergebnis landeten sie zunächst auf Platz 5 und 6. Das Top-Ergebnis war dann aber der überlegene Turniersieg in der Klasse Senioren III C.
Auch für Michael Degen/Nicole Bachelier sollte es ein äußerst erfolgreiches Wochenende werden. In der Klasse Senioren II C war es nur eine Frage der Zeit bis das GTC-Paar den Aufstieg vollziehen konnte, denn es fehlten nur wenige Punkte. Nachdem 13 Paare gemeldet hatten war schon vorher klar, dass bei einem Platz im Finale der Aufstieg perfekt gemacht werden konnte. Und so kam es dann auch. Mit einer von der Vorrunde über die Zwischenrunde bis zum Finale makellosen Leistung gelang ihnen ein eindrucksvoller Turniersieg mit allen Bestnoten, was mit dem Aufstieg in die Senioren II-B-Klasse verbunden war. Ihre Bilanz in der C-Klasse kann sich sehen lassen. Bei 15 Turnieren landeten sie 15mal auf einem Medaillenrang, darunter auch der Landesmeistertitel 2019. Da ihre neue Klasse, die B-Klasse auch angeboten wurde, versuchten sie es noch am gleichen Tag mit einer Standortbestimmung. Und die sollte viel versprechend verlaufen. In einem Feld von 12 Paaren erzielten sie in der Vor- und Zwischenrunde jeweils die Höchstzahl an Wertungskreuzen, womit sie sicher in das Finale einzogen. Nur hauchdünn verpassten sie den Sprung auf das Treppchen, ein halber Punkt im Langsamen Walzer nach einer Skating-Entscheidung fehlten zu Platz 3. Aber auch ein 4.Platz bedeutet einen guten Einstand
Ein kleines Jubiläum gab es auch noch zu feiern, dies war Turnier No.100 für Nicole.
von Thorsten Olemotz
15.10.2019 Jörg und Ramona Weber beim Deichstadtpokal
Jörg und Ramona Weber tanzten am vergangenen Wochenende in Neuwied beim Deichstadtpokal des TSC Neuwied .
Die Klasse Senioren III C Standard war durch kurzfristige Abmeldungen auf 6 Paare geschrumpft. Nach der Sichtungsrunde tanzten alle 6 Paare das Finale. Die Wertungen waren wieder einmal sehr unterschiedlich, letztlich kam aber doch ein eindeutiges Ergebnis zustande. Auch Webers beurteilten die 5 Wertungsrichter sehr differenziert. Ein WR sah sie in allen Tänzen auf Platz 1, der nächste konstant auf 2, ein anderer auf 3, die beiden anderen weiter hinten. Das bedeutete in 3 Tänzen auf Platz 3, nur im Tango war es der 4.Platz. So beendeten sie das Turnier mit Platz 3 auf dem Siegertreppchen und verbuchten eine weitere Aufstiegsplatzierung.
von Thorsten Olemotz
30.09.2019 Mainhattan-Dance-Days
Am vergangenen Wochenende fanden in Frankfurt die Mainhattan-Dance-Days statt, ausgerichtet vom TSC Schwarz-Weiß-Blau Frankfurt. Der GTC war mit 2 Paaren vertreten.
Michael Degen/Nicole Bachelier, in der Klasse Sen II C machten von der Möglichkeit des Doppelstarts an 2 Tagen Gebrauch. Die erfolgreichen Auftritte bei ihren letzten Turnieren machen sie bei jedem neuen Start von Anfang an zu Anwärtern auf den Turniersieg. Diese Erwartungen erfüllten sie in Frankfurt problemlos. Ohne ernsthafte Konkurrenz beherrschten sie bei beiden Turnieren das Feld und gewannen beide Turniere mit nahezu allen Bestnoten.
Andreas Meier/Susanne Neumann gingen in der Klasse Sen II A am Samstag an den Start. Vor-und Endrunde wurden in identischer Besetzung getanzt. Bei der inzwischen üblichen verdeckten Wertung bleibt den Paaren während des Turniers der Tabellenstand verborgen, erst zum Schluss erfahren sie ihre Platzierung in den einzelnen Tänzen. So konnten Andreas und Susanne nicht wissen, dass der letzte Tanz die Entscheidung um den Turniersieg bringen sollte. Es war ein Kopf an Kopf tanzen, 2 Tänze, Tango und Wiener Walzer, gewann das GTC-Paar, Langsamer Walzer und Slowfox ging an die Würzburger Kombination Andreas Trossen/Susanne Rothe, die den entscheidenden Quick und damit auch das Turnier hauchdünn vor Andreas Meier/ Susanne Neumann gewannen, die aber mit der Silbermedaille hoch zufrieden waren.
von Thorsten Olemotz
16.09.2019 GTC-Paare in Viernheim am Start
Der Süden Hessens war am vergangenen Wochenende das Ziel der Turnierpaare des GTC, wo der TSC Rot-Weiß Viernheim sein Tanzportwochenende durchführte. Es bestand die Möglichkeit an 2 Tagen an den Start zu gehen.
Hiervon machten Jörg und Ramona Weber Gebrauch und tanzten sogar 3 Turniere in der Senioren-C-Klasse: Konditionsstark wie gewohnt gelang ihnen bei allen Starts der Finaleinzug. In der Altersklasse II erreichten sie Platz 6. In der Altersklasse III gelang ihnen bei 2 Starts jeweils mit Platz 3 der Sprung auf das Treppchen, was gleichzeitig 2 Aufstiegsplatzierungen bedeutete.
Besonders gut lief es an diesem Tag für Werner Knoop/Anett Rönnig in der Klasse Senioren III B. Bereits in der Vorrunde kristallisierten sich die 6 Endrundenpaare klar heraus und lagen dicht beieinander, so dass sich auf einer relativ kleinen Fläche ein spannendes Finale abzeichnete. Letztlich wurde es dann aber doch eine klare Angelegenheit für das GTC-Paar. Nach gewissen Anlaufschwierigkeiten im Langsamen Walzer mit Platz 2, fanden sie schnell in den gewohnten Rhythmus und gewannen die folgenden 4 Tänze überzeugend, so dass dem Turniersieg mit großem Vorsprung nichts entgegen stand. Ein schöner Erfolg und Ausweis ihrer derzeit guten Verfassung.
von Thorsten Olemotz
10.09.2019 Wetterauer Tanztage
Am vergangenen Wochenende fanden in Friedberg- Buchenbrücken die Wetterauer Tanztage statt, bei denen Gießen durch 2 Paare des GTC vertreten wurde.
Hilmar und Silke Müller, vor einer Woche Landesmeister geworden, starteten bei den Senioren A III. 10 Paare hatten sich eingefunden, von denen sich 6 Paare nach der Vorrunde ganz klar für das Finale qualifizierten, dieses mal nicht nur aus Hessen, sondern auch aus Rheinland-Pfalz. Müllers konnten ihre derzeitige gute Verfassung erneut auf die Fläche bringen und gewannen das Turnier klar mit dem Gewinn von 4 Tänzen, lediglich im Wiener Walzer landeten sie auf Platz 3. Belohnt wurden sie zusätzlich mit einem Gutschein für einen 3tätigen Aufenthalt im Ammerland.
Andreas Meier/Susanne Neumann verpassten in der Altersklasse Senioren A II im 6 paarigen Finale ganz knapp den Sprung auf das Siegerpodest und landeten als Anschlusspaar auf Platz 4.