Turnierergebnisse
von Thorsten Olemotz
18.09.2017 Müllers in Hamburg auf Platz 4
Einen Kurzurlaub im Norden der Republik verbanden Hilmar und Silke Müller vom Gießener Tanz-Club 74 mit einem Start bei den offenen Hamburger Landesmeisterschaften.
Dies sollte sich lohnen, war doch, bedingt durch die Tatsache, dass die Teilnahme nicht nur für Hamburger Paare möglich war, ein für die derzeitigen Verhältnisse großes Teilnehmerfeld von 15 Paaren in der Klasse Sen.II B zustande gekommen. Um das Finale zu erreichen, mussten die Paare zunächst Vor- und Zwischenrunde tanzen. Konditionell war das für das GTC-Paar kein Problem, so dass der Finaleinzug sicher erreicht werden konnte. Da wurde es dann spannend beim Wettstreit um die Podestplätze, hatten doch 2 Wertungsrichter Müllers immer auf Platz 2 gesehen. Da aber die anderen 3 Wertungsrichter die Leistung des GTC-Paares nicht im selben Maße so sahen, wurde der Podestplatz mit Rang 4 knapp verfehlt. Turniersieger wurden Holger Kursawe/ Ursula Rübcke vom Club Ceronne Hamburg.
von Thorsten Olemotz
09.09.2017 Meier/Bachelier in Speyer auf Platz 2
Andreas Meier/Nicole Bachelier hatten sich am vergangenen Wochenende nach Speyer begeben, wo der TSC Grün-Gold eine kleine Turnierserie in Latein und Standard durchführte.
Ihre Startklasse, Senioren I B, hatte schon vom Meldeergebnis her ein nur kleines Startfeld von 5 Paaren aufzuweisen , das sich dann aber, bedingt durch 2 Absagen noch auf 3 Paare reduzierte, die Mindestzahl, um überhaupt das Turnier durchzuführen zu können. Für die Paare bedeutete das nur eine Runde zu tanzen, nicht optimal, auch aus Sicht der Wertungsrichter.
Das Ergebnis war dann eindeutig. Hinter dem Turniersieger, dem Ehepaar Klemke aus Tübingen , belegten Andreas und Nicole in allen 5 Tänzen Platz 2.
von Thorsten Olemotz
04.09.2017 Aufstiegsplatzierung für Meier/Bachelier
So langsam kommt die Herbstsaison für die Turniertänzer in Schwung. So veranstaltete am vergangenen Wochenende die Tanzsportabteilung des TV Bruchenbrücken die 1. Wetterauer Tanztage mit Turnieren in 9 verschiedenen Leistungsklassen in den Standardtänzen.. Hierzu hatten sich vom GTC Andreas Meier/Nicole Bachelier nach Friedberg begeben um in der Klasse Senioren I B-Klasse zu starten. Bedingt durch die geringe Zahl an Startmeldungen wurden A und B-Klasse zusammengelegt. An die Kondition der Paare wurde keine große Anforderung gestellt, denn es mussten die 5 Tänze jeweils nur einmal getanzt werden. Für das GTC-Paar ergab sich in ihrer Klasse mit Platz2 eine weitere Aufstiegsplatzierung.
von Thorsten Olemotz
2 GTC - Standardpaare in Wuppertal bei danceComp am Start
Am vergangenen Wochenende fand in Wuppertal die Tanzsport-Großveranstaltung danceComp statt. Seit 2004 ist dieser Event das Aushängeschild des Tanzsportverbandes Nordrhein Westfalen. Für den GTC hatten die beiden Paare Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht, sowie Hilmar und Silke Müller in der Klasse Senioren II B gemeldet. In dieser Klasse war das Starterfeld mit 20 Paaren aus dem gesamten Bundesgebiet gut besetzt. Beide Paare hatten in der Vorrunde keine Probleme sich für das Halbfinale mit 12 Paaren zu qualifizieren. Hier platzierten die Wertungsrichter mit eindeutigem Ergebnis die 6 Paare, die das Finale bestreiten sollten. Das Ehepaar Müller zählte nicht dazu, sie landeten auf Platz 9. Anders dagegen, Junghanns/Rupprecht, die im Finale noch dabei waren und mit einer guten Leistung in dem starken Feld im Endergebnis auf Platz 6 kamen. Als Sieger verließen die Düsseldorfer Arndt Frederik und Magdalena Tillmann die Fläche.
von Thorsten Olemotz
26.06.2017 Erfurter BornSenf-Sommertanzwochenende
Der Tanzsportverein Grün-Gold Erfurt e.V. hatte am vergangenen Wochenende zur neunten Ausgabe das Erfurter BornSenf-Sommertanzwochenende eingeladen. Dieser Einladung folgten mit Hilmar und Silke Müller sowie Manfred und Traudel Dort auch zwei GTC-Paare.
Getanzt wurde wieder in der Erfurter Thüringenhalle auf zwei Flächen an zwei Tagen. In einem großen Startfeld von 19 Paaren in der Senioren II B Klasse konnten sich Müllers am Samstag über Vor- und Zwischenrunde problemlos in das sechspaarige Finale tanzen. Nervositätsbedingt schlichen sich in der Endrunde einige Fehler ein, wodurch sie am Ende mit Platz 4 knapp das Treppchen verpassten.
Am Sonntag starteten Müllers erneut, dann in einem Feld mit 16 Paaren. Auch hier musste sich das GTC-Paar wieder über Vor- und Zwischenrunde für das Finale qualifizieren. Diesmal lief es in der Endrunde um einiges besser als am Vortag. Mit ihrem ausgeprägten musikalischen Tanzen konnten sie den Wiener Walzer und den Slowfox zwar gewinnen, mussten jedoch in den anderen Tänzen dem späteren Sieger aus Tschechien ganz knapp mit einer Wertungsziffer Unterschied den Vortritt lassen, was in der Endabrechnung Platz 2 bedeutete.
In der Senioren III-Sonderklasse hatten Manfred und Traudel Dort gemeldet mit dem Ziel weitere Erfahrungen in der für sie nach dem Aufstieg immer noch neuen Klasse zu sammeln. Bedingt durch Trainingsrückstand infolge eines Auslandsaufenthaltes reichte es dieses mal noch nicht für den Finaleinzug.
von Thorsten Olemotz
06.06.2017 Standardpaare erfolgreich bundesweit unterwegs
Am Pfingstwochenende waren die beiden Standardpaare Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht und Andreas Meier/Nicole Bachelier bundesweit erfolgreich unterwegs.
Junghanns/Rupprecht hatten sich nach Köln begeben, wo der TSC Mondial das Pfingstrose- Pokalturnier ausrichtete, eine Traditionsveranstaltung seit 1984. Für die Klasse Senioren II B hatten sich 9 Paare gemeldet, die zunächst eine Vorrunde bestreiten mussten, in der sich bereits 3 Paare eindeutig vom Rest des Feldes absetzten, darunter auch das GTC-Paar. In der dann folgenden Finalrunde mit 6 Paaren bestätigte sich das Vorrundenergebnis, diese 3 Paare machten den Turniersieg unter sich aus. Dabei dominierten Junghanns/Rupprecht die Konkurrenz deutlich. Mit dem Gewinn aller 5 Tänze und dem damit verbundenen Turniersieg bewiesen sie erneut ihre derzeit ausgezeichnete Verfassung. Als Lohn bekamen sie vom Veranstalter den Pfingstrosen-Pokal überreicht.
Meier/Bachelier gingen gleich an 2 Tagen an den Start. Zunächst ging es in den Harz nach Braunlage, wo in Rahmen des 70. Oberharzer Tanzsportseminars mehrere Turniere durchgeführt wurden. Zur Senioren I B-Klasse hatten sich 10 Paare eingefunden, Nach der Vorrunde zeichnete sich kein einheitliches Meinungsbild der 5 Wertungsrichter ab. Die 6 Paare, die in die Endrunde einzogen, darunter auch Meier/Bachelier, hatten damit zu kämpfen, dass die Wertungsrichter eine sehr unterschiedlicher Auffassung über den Leistungsstand der Paare hatten, so dass die Wertungen ziemlich differierten und alle Paare mit der ganzen Bandbreite der Plätze bedacht wurden. Für das GTC-Paar kam dabei ein sehr guter Platz 3 heraus, was gleichzeitig eine Aufstiegsplatzierung bedeutet.
Aus dem Harz ging es dann weiter an die Mosel, wo in Trier die 4. Moseltanztage auf dem Programm standen. Hier wurden die Senioren B-Klassen für die Altersklasse 1 und 2 kombiniert, so dass das Starterfeld 7 Paare aufwies, von denen 6 Paare das Finale tanzen durften. Auch hier war wiederum keine einheitliche Linie der Wertungen festzustellen. Für Meier/Bachelier spielte das aber keine ausschlaggebende Rolle, sie wurden klarer Turniersieger und durften dadurch auch noch am darauf folgen Wettbewerb der A-Klasse teilnehmen. Auch in dieser Klasse landeten sie mit einem bemerkenswerten Platz 2 auf dem Siegerpodest. Damit war das Wochenende mit 3 Aufstiegsplatzierungen für das GTC-Paar außerordentlich erfolgreich verlaufen.
von Thorsten Olemotz
23.05.2017 Hessen tanzt 2017
Mit „Hessen tanzt 2017“ hat der Hessische Tanzsportverband am letzten Wochenende zur größten simultan ausgetragenen Amateurtanzturnier-Veranstaltung der Welt nach Frankfurt am Main eingeladen. Mehr als 6000 Tänzer und Tänzerinnen von acht bis 80 Jahren aus allen Bundesländern Deutschlands sowie dem Ausland stellen dabei ihr Können unter Beweis. Gestartet wurde an drei Tagen, auf acht Flächen, in der Eissporthalle. Der Gießener Tanz-Club 74 war mit 3 Paaren vertreten. Während es für Jörg und Ramona Weber sowie Andreas Meier/Nicole Bachelier nicht zum Einzug in die nächste Runde reichte, lief es für Hilmar und Silke Müller umso besser, schafften sie es doch bis in das Finale vorzudringen. Wie bei solchen Großveranstaltungen unvermeidbar verschoben sich die terminierten Anfangszeiten immer weiter nach hinten, so dass die Senioren II B-Klasse mit Müllers erst mit 90minüter Verspätung am späten Abend starten konnte. 3 Vor-und Zwischenrunden mit jeweils 11 Paaren auf der Fläche mussten die 32 teilnehmenden Paare absolvieren, bevor das Finale feststand. Für das GTC-Paar, das gut vorbereitet in das Turnier ging, war die angepeilte Finalteilnahme, wo sie mit Platz 4 ganz knapp eine Aufstiegsplatzierung verpassten, ein sehr gutes Ergebnis, sind doch Ergebnisvorhersagen bei solchen Großveranstaltungen kaum möglich.
von Thorsten Olemotz
07.05.2017 GTC-Paare trumpfen in Darmstadt auf
Am vergangenen Wochenende richtete das TSZ Blau-Gold Casino Darmstadt zum zweiten Mal ein Zweiflächenturnier um den Südhessenpokal aus. Insgesamt haben sich 444 Paare angemeldet davon 4 Paare vom Gießener Tanz-Club 74. Jörg und Ramona Weber nutzten das Turnier um als Neulinge in der Sen III C Klasse etwas Turniererfahrung zu sammeln. Sie tanzten im Abstand von zwei Stunden die Sen III C und danach die Sen II C. kamen aber über die Vorrunde nicht hinaus. In der anschließenden Sen II B Klasse traten 12 Paare an. Darunter Ralf Junghanns und Sandra Rupprecht sowie Hilmar und Silke Müller. Beide Paare konnten sich für die Endrunde mit sechs Teilnehmern qualifizieren. Junghanns/Rupprecht gewannen klar mit fünf ersten Plätzen das Turnier. Ehepaar Müller landete mit drei fünften und zwei vierten Plätzen auf Rang fünf. In der Senioren I B-Klasse hatten sich Andreas Maier/Nicole Bachelier an den Start begeben. In einem relativ kleinen Feld hatten sie keine Probleme in das Finale einzuziehen, wo sie mit Platz 3 eine weitere Aufstiegsplatzierung erreichten.
von Thorsten Olemotz
02.05.2017 Starker Auftritt der GTC-Standardpaare bei den 17.Gießener Tanztagen
Bei den 17.Gießener Tanztagen am vergangenen Wochenende im Kulturzentrum Buseck, eine Veranstaltung des Rot-Weiß-Clubs Gießen, tanzten sich die GTC-Paare in den Vordergrund und belegten ausnahmslos vordere Plätze.
In der Klasse Sen.I B Standard waren mit Andreas Meier/Nicole Bachelier und Hilmar und Silke Müller 2 GTC-Paare gemeldet. Für Müllers, altersbedingt in der Sen.II zuhause, war es nach langer, verletzungsbedingter Turnierpause der erste Start. So hatten sie in der Vorrunde noch mit Nervosität zu kämpfen, aber einige aufmunternde Worte von Clubtrainer Rolf Pfaff in der Pause hatten dann doch geholfen, die Endrunde mit einer deutlich stärkeren Leistung zu absolvieren. Als Lohn der Anstrengung kam mit Platz 2 eine Aufstiegsplatzierung heraus. Geschlagen geben mussten sie sich nur dem 2. GTC-Paar, Andreas und Nicole, die von Anfang an Favorit auf den Turniersieg waren.Mit einer starken Vorstellung im Finale gewannen sie alle 5 Tänze und auch das Turnier. Anschließend machten sie von ihrem Recht Gebrauch, als Turniersieger in der nächst höheren Klasse mitzutanzen, wo sie auf Platz 4 hinter dem Turniersieger der A-Klasse Martin Zwatschek/Dana Bujard vom Schwarz-Rot-Club Wetzlar landeten.
Und dann war noch mit Manfred und Traudel Dort in der Sen.III S-Klasse ein weiteres GTC-Paar am Start. Dorts, die sich noch in der Findungsphase der Sonderklasse befinden, sie waren erst im Januar aufgestiegen, belegten im Finale Platz 5 hinter Hans und Petra Sieling vom TSC Fulda. Ein insgesamt erfreuliches Ergebnis für die GTC-Standardpaare, das sicherlich auch Clubtrainer Rolf Pfaff zufrieden stellen dürfte.
von Thorsten Olemotz
01.05.2017 Manfred und Traudel Dort erstmals in der Sonderklasse am Start
Nachdem Manfred und Traudel Dort im Januar den Aufstieg in die Senioren III Sonderklasse vollziehen konnten, nehmen sie jetzt so langsam in der neuen Klasse Fahrt auf und gewöhnen sich an die neuen „Umgebung“, und das heißt sich zunächst einmal hinten anzustellen, wie es sich für Sonderklassen-Neulinge gehört.
Wird doch die Senioren-Sonderklasse in der Regel von Paaren bevölkert, die über jahrelange, wenn nicht sogar jahrzehntelange Turniererfahrung verfügen und sich bei den Wertungsrichtern einen gewissen Bekanntheitsbonus erworben haben. Man kennt sich.
Neulinge, wie Manfred und Traudel können daher zunächst einmal ohne Druck an den Start gehen und einfach ihre Lust am Tanzen ausleben, und das dann auch noch in der beflügelnden Umgebung eines Ballturniers, das ja meistens der Sonderklasse vorbehalten ist.
So fanden Mitte März ihre beiden ersten Turniere in Mühlhausen bei einem Ballturnier statt. Platz 5 und 6 war die Ausbeute. Der nächste Auftritt, ebenfalls in Thüringen, in Masserberg bei der 2.Auflage der Rotkäppchenturniere. Im ausverkauften Sport und Parkettsaal der Masserberger Klinik genossen 13 Paare die spezielle Atmosphäre eines Ballturniers. Erstmals gelang es Dorts die Vorrundenhürde zu überspringen und in die Zwischenrunde einzuziehen. Hier landeten sie dann auf Platz 8. Turniersieger wurden Peter Birndorfer/Christina Pothfelder aus Unterhaching.
Und am vergangenen Wochenende erfolgte der erste Start vor heimischem Publikum anlässlich der Gießener Tanztage, der mit Platz 5 endete. Hier gewannen Hans und Petra Sieling vom TSC Fulda.