Herzlich Willkommen beim Gießener Tanz-Club 74 e.V.
Wichtige Mitteilung des Vorstandes aufgrund des Coronavirus Update 12.12.2020
Liebe Mitglieder,
Mit Wirkung zum 13.12.2020 hat der Landkreis Gießen eine nächtliche Ausgangsbeschränkung und eine neue bzw. ergänzende Allgemeinverfügung erlassen.
Der für uns wichtigste Punkt ist wie folgt:
„Sport in geschlossenen Räumen mit Ausnahme des Trainings- und Wettkampfbetriebes
des Spitzen- und Profisports sowie des Schulsports wird untersagt.
Die Sporthallen des Landkreises Gießen bleiben nur für diese Zwecke geöffnet und werden
im Übrigen geschlossen. [...]"
Für uns bedeutet dies nun:
- Bis zur Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre und der ergänzenden Allgemeinverfügung der Stadt Gießen und der Verordnung des Landes Hessen bleiben alle Angebote ausgesetzt.
- Ein freies Training für Turnierpaare ist ab dem 13.12.2020 nicht mehr möglich.
Der Vorstand und die Trainerinnen und Trainer werden euch weiterhin umgehend über Änderungen informieren.
Wir freuen uns, dass Sie an unserem Club Interesse haben und laden Sie ein, sich auf unserer neuen Homepage umzusehen.
Die neusten Informationen zur Corona Lage, sowie die für den Sportbetrieb im GTC74 getroffenen Regelungen und Konzepte finden Sie unter dem Menüpunkt Covid-19.
Wenn Ihnen Tanzen Spaß macht, sind Sie bei uns richtig aufgehoben. Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen, Ansprechpartner finden Sie auf der Vorstandsseite. Sie müssen nicht gleich Tanzprofi werden und in unserer Turniergruppe aktiv sein, wir bieten für jeden Geschmack vielfältige Betätigungsmöglichkeiten. Ob Hobbytanzen in den Standard-und Lateintänzen, Salsa (neu nach den Sommerferien) ob Rock'n'Roll und Cheersport für Jugendliche und Kinder, ob Square-Dance (auch für Singles möglich) oder Orientalische Tänze, all das bieten wir in unseren Gruppen an. Und haben Sie bereits Vorkenntnisse, umso besser.
Worauf warten Sie noch? Machen Sie mit, werden Sie Mitglied im GTC 74.
Aktuelle Nachrichten aus dem Vereinsleben
Das war das Jahr 2020 im GTC
Januar - Peter Hesse fährt mit GTC Nachwuchs nach Frankfurt zum Schlittschuhlaufen. Jörg und Ramona Weber bei LM Vizemeister der Sen.III C Latein.
Februar – Tanzturnierabzeichen(DTA) in Silber an Manfred und Traudel Dort, Hilmar und Silke Müller, Alfons und Beatrix Schwake, Michael Degen/Nicole Bachelier, in Bronze an Jörg und Ramona Weber. Cheerleader- Formation Milkyways bei Regionalmeisterschaft auf Platz 10. Andreas Schmidt neuer Präsident der Lahn-River-Wheelers.
März – Mitgliederversammlung verleiht Ekkehard Wuttke die Ehrenmitgliedschaft. Bei der LM wurden Jörg und Ramona Weber Vizemeister in der Klasse Sen.II C und steigen in die B-Klasse auf, Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht ertanzten sich mit Platz 3 die Bronzemedaille in der Klasse Sen.II A. Ab 16.3. ist der Corona-Lockdown in Kraft und das Clubheim wird geschlossen, der gesamte Trainingsbetrieb wird eingestellt. Vorstandssondersitzung am 15.3., das Hygienekonzept wird erarbeitet.
Mai – ab Mitte des Monats wird der Trainingsbetrieb langsam wieder hoch gefahren.
August – Ferienkarussell RnR mit ausreichender Teilnehmerzahl. Salsa als neuen Bereich installiert.
September – verschiedene Workshops für Salsa, Shuffle, Cheersport.
Oktober – Line-Dance 10 Uhr-Gruppe erweitert.
November – neuer Corona-Lockdown bringt den Trainingsbetrieb erneut zum Erliegen. Clubheim-Nutzung bis Ende Dezember untersagt.
19.10.2020 Shuffle-Workshop erfolgreich abgeschlossen
Zum Ende der Herbstferien endete auch der Shuffle-Workshop . Beide angebotenen Stunden wurden gut angenommen, so dass zunächst einmal ab Sonntag, 1..November sonntäglich eine Fortsetzung im Rahmen des GTC Angebots stattfinden wird. Bei den Workshop-Teilnehmern stieß dies auf breites Interesse. Beginn ist jeweils 15:30 Uhr im Clubheim.

14.10.2020 Salsa-Workshop abgeschlossen
Der 2tägige Workshop wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen. Den Teilnehmern wurde durch Michael Hellmann die Salsa Grundlagen erklärt und demonstriert. Alle hatten sehr schnell die Grundschritte begriffen und in ihr eigenes Tanzen umgesetzt. Man konnte sehen, dass es sichtlich Spaß machte Salsa zu tanzen. Michael wies auf die Möglichkeiten hin, in den bereits bestehenden Salsa-Gruppen das Gelernte weiter zu entwickeln.. So hoffen wqir einen Teil der Workshop Teilnehmer auch in Zukunft im Clubheim weiterhin zu sehen.

