Turnierergebnisse

von Thorsten Olemotz

06.09.2015 Müllers tanzen in Heiligenhafen ihr erstes B-Turnier

Urlaub mit Hobby verbinden, das dachte sich das Ehepaar Hilmar und Silke Müller vom Gießener Tanz-Club 74 und fuhr zum Ostsee Tanzsport Seminar im romantischen Fischerstädtchen Heiligenhafen. Im Anschluss an das sechstägige Trainingslager fanden dort traditionell Turniere in allen Startklassen unter dem Motto „Die Ostsee tanzt“ statt. Nach fast einjähriger verletzungsbedingter Turnierpause fiel die Entscheidung zur Teilnahme am Turnier erst am letzten Tag des Seminars, war doch die Angst vor einer erneuten Verletzung sehr hoch.

Nachdem Müllers im letzten Jahr den Aufstieg von der C- in die B-Klasse feiern durften, sollte dieses Turnier eine Nagelprobe hinsichtlich der Belastungsfähigkeit werden, zudem in dieser Klasse nicht nur zusätzlich der Wiener Walzer als fünfter Tanz getanzt werden muss, sondern auch in den anderen 4 Tänzen komplett neue Programmfolgen trainiert werden müssen.

Es traten insgesamt 15 Paare in der Senioren II B an, so dass abzusehen war, dass bei diesem Turnier für die Endrunden-Teilnehmer insgesamt drei Runden à 5 Tänze zu absolvieren sein würden.

Nach dem Erreichen der Zwischenrunde legte sich aber die vorhandene Nervosität. Als danach auch noch der Aufruf zur Endrunde kam, war die Freude riesig, zumal sich der lange Trainingsrückstand dann doch konditionell stark bemerkbar machte. Umso größer war die Überraschung als Müllers bei der Siegerehrung für den 3. Platz aufgerufen wurden. Damit sammelten die beiden schon bei ihrem ersten Turnier in der neuen Klasse ihre erste Platzierung für den nächsten Aufstieg.

Sieger des Turniers wurden Kai Aschenbach und Birgit Stephan aus Kiel.

von Thorsten Olemotz

31.08.2015 Dorts in Maintal Finalanschlusspaar

Bevor am kommenden Wochenende das zweite Turnierhalbjahr mit der Landesmeisterschaften der Senioren III in Rödermark eingeleitet wird, hatte der Maintaler TSC Blau Weiß zu einem Warmup-Turnier eingeladen, sozusagen als Meisterschaftsgeneralprobe.

In der A-Klasse sind dieser Einladung 19 Paare gefolgt, darunter das GTC-Paar Manfred und Traudel Dort, die auf ein Feld mit insgesamt 19 Paaren trafen. Für die Paare, alle älter als 55 Jahre, sollte es zu einer konditionellen Herausforderung werden, herrschte doch in der Maintal-Halle eine unwahrscheinlich große Hitze, die den Paaren alles abverlangte und es ihnen erschwerte sich auf das Tänzerische zu konzentrieren. Bereits in der Vorrunde sahen die 5 Wertungsrichter leistungsmäßig eine Zweiklassen-Gesellschaft, die Auswahl für die Zwischenrunde mit 12 Paaren war ziemlich eindeutig. Hier ging es dann allerdings recht eng zu. Dorts fehlte lediglich ein Wertungspunkt für das 6paarige Finale. Mit Platz 7 und damit Anschlusspaar waren sie aber dennoch sehr zufrieden zeigt es doch, dass sie ihre Leistung in den letzten Monaten soweit stabilisieren konnten, dass sie inzwischen immer zu einem der Finalteilnehmer zu rechnen sind. Wir hoffen, dass das auch am kommenden Wochenende in Rödermark so sein wird.

von Thorsten Olemotz

17.08.2015 Dorts erreichen bei German Open Runde 2

Vergangene Woche fand im Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart die 29. German Open Championships (GOC) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden eine Vielzahl von Turnieren des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) und Weltranglistenturniere der World DanceSport Federation (WDSF) in dem Bereich Standard und Latein, sowie Turniere im Rollstuhltanz und die Boogie Woogie Weltmeisterschaft in verschiedenen Altersgruppen ausgetragen. Auch der Gießener Tanz-Club 74 e.V. war bei diesem Event vertreten. Manfred und Traudel Dort waren für das mit über 200 Paaren aus allen Teilen der Welt besetzte WDSF-Turnier der Senior III Standard gemeldet. Da die Beiden in Deutschland nur in der zweit höchsten Leistungsklasse tanzen, dieses Turnier jedoch international aus den höchsten Leistungsklassen bestand, waren die Erwartungen hier nicht so sehr hoch. Doch es sollte anders kommen. Durch die bei internationalen Turnieren übliche doppelte Anzahl von Paaren auf der Fläche, bestand die größte Herausforderung darin, alle Tänze optimal zu präsentieren. Dies gelang dem GTC-Paar so gut, dass zehn der elf internationalen Wertungsrichter von der gezeigten Leistung überzeugt waren und Ihre Wertungskreuze so vergaben, dass die Qualifizierung für die 2. Runde eine klare Sache war. Auch hier konnten Dorts noch einige Paare hinter sich lassen, so dass sie mit dem erreichten Platz 134 doch überglücklich waren. Sieger des Turniers wurden die amtierenden Weltmeister Michael und Beate Lindner vom Blau-Gold Casino Darmstadt.

von Thorsten Olemotz

03.08.2015 Manfred und Traudel Dort holen in Enzklösterle 2. Platzierung

Alle Jahre wieder, so könnte man sagen. Am vergangenen Wochenende war es für Manfred und Traudel Dort vom Gießener Tanz-Club 74 wieder so weit. Sie reisten nach Enzklösterle im Schwarzwald. Wie in kaum einem anderen Tourismusort ist das Thema Tanzen so fest verwurzelt wie im Luftkurort Enzklösterle, der seit 50 Jahren die Entwicklung des gesamtdeutschen Tanzsports mitprägt.

Am Sonntag starteten Dorts in der Senioren III A-Klasse. Mit ihnen hatten sich weitere 11 Paare gemeldet. Die Vorrunde wurde fehlerfrei gemeistert was von den Wertungsrichtern mit dem Einzug in die 6 paarige Endrunde belohnt wurde. Hier wurde es jetzt noch einmal spannend. In den ersten beiden Tänzen lagen Dorts auf dem dritten Platz. Danach konnten sie ihre Leistung nochmals steigern, so dass sie in den folgenden drei Tänzen jeweils auf Platz 2 landeten. Dies ergab in der Endabrechnung Platz 2, ihre zweite Aufstiegsplatzierung zur Sonderklasse.

Sieger wurde Klaus und Silvana Wünschel vom TZ Ludwigshafen.

von Thorsten Olemotz

15.06.2015 Dorts in Erfurt 2 x im Finale und holen erste Aufstiegsplatzierung

Das 7. Erfurter Bornsenf Sommertanzwochenende ist erfolgreich zu Ende gegangen.

Da das Turnier bei den Seniorenpaaren Deutschlandweit und international immer beliebter wurde, hat sich der TSV Grün-Gold Erfurt e.V. in diesem Jahr erstmals für ein 2-Flächen Simultantanzturnier in der Thüringenhalle entschieden. Neben einem neuen Startrekord mit 225 Starts und jeder Menge Erfurter Born Senf, der in fast alle Bundesländer, Österreich und die Tschechische Republik mit den heim reisenden Paaren auf die Reise geschickt wurde, wurde auch jede Menge Spaß, Freude und gute Laune an die tanzenden Gäste verteilt.

Am Samstag tanzten in der SEN III A Klasse 9 Paare. Das Ehepaar Dort vom Gießener Tanz-Club 74 erreichte das Finale und landeten auf Platz 6. Sieger des Turniers wurden Wolfgang und Petra Hesse aus Reutlingen. Am Sonntag lief es für das GTC-Paar besser. Auch hier waren wieder 9 Paaren am Start. Mit neuem Elan gelang ihnen erneut die Finalteilnahme, wo sie mit Platz 3 das Treppchen besteigen durften und eine Aufstiegsplatzierung für die Sonderklasse mit nach Hause nahmen. Den 1. Platz belegten Frank und Eveline Große aus Chemnitz.

von Thorsten Olemotz

28.05.2015 Blackpool 2015 mit GTC Paaren

Dieser Tage machten sich weltweit Turniertänzer und deren Fans auf den Weg nach England. Im Seebad Blackpool mit seinen Winter Gardens und dem weltberühmten Empress Ballroom findet seit 1920 alljährlich im Mai das traditonsreichste Tanzsportfestival weltweit statt.

Auch in diesem Jahr war der Gießener Tanz-Clubs 74 wiederum mit 2 Paaren in Blackpool vertreten. War es für Jörg Walter/Nadine Mudrik, in Wiedersehen mit der unvergleichlichen Blackpool-Atmosphäre, so betraten Manfred und Traudel erstmals den Empress Ballroom als Aktive, als Besucher und Begleiter startender GTC-Paare in den letzten Jahren konnten sie die Austragungsstätte bereits erleben. Zusammen mit den beiden Gießener Paaren gingen weitere 156 Paare in der aus allen Erdteilen bei den Senioren an den Start, wobei die Dominanz bei den asiatischen Paaren lag, während aus Deutschland 17 Paare angereist waren, für die die erste große Herausforderung darin bestand, sich auf der für deutsche Verhältnisse ungewöhnlich großen Tanzfläche (Länge ca.40 m) mit 20 Paaren gleichzeitig auf der Fläche überhaupt bemerkbar zu machen und von den 10 hochkarätigen internationalen Wertungsrichtern wahrgenommen zu werden. Beiden GTC-Paaren gelang dies sehr gut, wobei es für Dorts besonders schwierig war denn sie zählten nicht nur zu den ältesten Paaren, sondern sie gehören auch noch der A-Klasse an, in diesem Feld eher die Ausnahme, fast ausschließlich Sonderklassen paare waren die Konkurrenten. So kann man den erreichten Platz 137 als Achtungserfolg bezeichnen, wenn damit auch der Einzug in Runde 2 verfehlt wurde. Für Walter/Mudrik, die sich auf ihre Blackpool-Erfahrung stützen konnten, war es ein gutes Turnier. Sie zogen souverän in Runde 3 ein, nur 2 Wertungskreuze fehlten ihnen zum Einzug in das Achtelfinale. Der erreichte Platz 56 bedeutet ihr bisher bestes Abschneiden im Tanzsport-Mekka Blackpool, was eine deutliche Steigerung gegenüber ihrem Start vor 2 Jahren bedeutet (Platz 78 in Runde 3). Das Siegerpaar kam 2015 aus Ungarn, vor Paaren aus England und China.

von Thorsten Olemotz

10.05.2015 Jörg Walter und Nadine Mudrik bei Hessen Tanzt

Jörg Walter berichtet:

unser Ergebnis bei Hessen tanzt war ganz okay, wir haben 3 Runden getanzt und sind 39.-42. von letztlich 129 Paaren geworden. Ursprünglich waren in der SEN II S Standard 142 Paare auf der Startliste. Es war auch gleichzeitig ein Ranglistenturnier. Die Vorrunde war noch nicht ganz optimal gelaufen, auch weil wir in allen Tänzen immer in der 1. Runde auf die Fläche mussten, aber wir haben mit 33 Kreuzen trotzdem nahezu die maximal mögliche Zahl erhalten. 1. Zwischenrunde war wieder das gleiche Spiel, wieder mussten wir jeweils in der ersten Runde tanzen. In der 2. Zwischenrunde haben wir uns dann nach Aussage vieler Beobachter ganz gut steigern können, aber es hat dann doch "nur" zu einem Platz im Mittelfeld dieser Runde gereicht. Immerhin konnten wir damit aber 90 Paare hinter uns lassen. Aus Gießen waren wir die einzigen Vertreter in dieser Klasse.

von Thorsten Olemotz

03.05.2015 GTC-Paare bei Aschaffenburg tanzt mit guten Ergebnissen

108 Paare aus dem gesamten Bundesgebiet kamen nach Aschaffenburg zu einem der größten Seniorentanzsportturniere Deutschlands. In insgesamt 12 Turnieren verschiedener Altersgruppen zeigten die Tänzer ihr Können im Langsamen Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep.

Die Farben des Gießener Tanz-Clubs 74 präsentierten mit Ralf Junghanns / Sandra Rupprecht sowie Manfred und Traudel Dort gleich zwei Paare.

Bei den Senioren I B traten neben Junghanns / Rupprecht noch weitere fünf Paare an. Nach der Vorrunde durften alle Paare noch einmal in der Endrunde starten. Von Beginn an ließen die beiden Gießener keine Zweifel an ihrem Ziel aufkommen einen Podiumsplatz zu erreichen. Die Entscheidung um den ersten Platz war denkbar knapp. Mit nur jeweils einer Eins Vorsprung gewannen Benjamin Savor / Kerstin Simone Otto vom Schwarz-Silber Frankfurt die ersten vier Tänze vor Junghanns/Rupprecht. Die GTCler konnten abschließenden Quickstep allerdings klar für sich entscheiden und landeten auf Platz 2.

In der Senioren III A, der zweithöchsten Tanzklasse Deutschlands, starteten Manfred und Traudel Dort mit insgesamt 15 Paaren. Nach der souverän erreichten Zwischenrunde scheiterten sie mit nur einem fehlenden Wertungskreuz ganz knapp am Einzug in das Finale und belegten den siebten Platz. Sieger wurden Theodor Arlt / Margarete Arlt vom Tanz- Zentrum Ludwigshafen.

von Thorsten Olemotz

29.03.2015 Frühlingsturnier Rödermark mit Dorts

Der Tanzsport Club Rödermark hatte am vergangene Wochenende zu seinem schon traditionellen Frühlingsturnier geladen. Der Saal und seine Kapazitäten drohte aus allen Nähten zu platzen.

Der Höhepunkt dieses Turniertages war die Entscheidung in der Senioren III A-Klasse. In dieser mit 17 Paaren besetzten Startklasse gingen auch Manfred und Traudel Dort für den Gießener Tanz-Club 74 an den Start. Sie schafften es sich über Vor- und Zwischenrunde für die Endrunde zu qualifizieren. Bei geschlossener Endrundenwertung, seit Januar neu eingeführt, erfuhren die 6 Endrunden Paare erst nach dem letzen Tanz durch Turnierleiterin Cornelia Straub das Ergebnis mit Platz 6 für Dorts womit sie sich sehr zufrieden zeigten. Wie sich später herausstellte war der Abstand zu Platz 5 nur sehr gering, was man aber, aufgrund der neuen umstrittenen Regelung der verdeckten Wertung im Finale, erst am nächsten Tag im Internet erkennen kann. Als Sieger gingen Johann und Catherine Hartmann vom Gastgeber von der Fläche.

von Thorsten Olemotz

22.03.2015 GTC-Paare in den Niederlanden unterwegs

Die QueenE Challenge Trophy in Steenwijk lockte auch zwei Paare des Gießener Tanz-Clubs 74 in die Niederlande um dort zu starten. Begleitet wurden sie von Clubtrainer Rolf Pfaff.

Andere Länder - andere Sitten, diese Erfahrung konnten beide Paare wieder einmal machen. So begann das Turnier mit dem Eintanzen aller Startklassen, was 1 Stunde in Anspruch nahm. Daran schloss sich sofort ohne Pause das erste Turnier an, die Sen AIII –Klasse, in der das GTC-Paar Manfred und Traudel Dort startete. „Da der Turnierleiter ausschließlich holländisch sprach, waren wir ganz schön gefordert“ so ihr Kommentar.. Alle 12 startenden Paare gingen zusammen auf die Fläche und es wurden sofort die 4 Standardtänze ohne Unterbrechung getanzt. Zum Glück fehlte der Wiener Walzer, international durchaus üblich. Die dann 3 bestplatzierten Paare haben sich sofort für das Finale qualifiziert, der Rest des Feldes musste noch eine Redance Runde tanzen, im Modus der Vorrunde, eine konditionell anspruchsvolle Herausforderung, waren doch alle Teilnehmer mindestens 55 Jahr alt. Für Dorts reichte es mit Platz 8 nicht für das Finale, trotzdem zeigten sie sich mit dem Ergebnis zufrieden.

In der Senioren II- Sonderklasse die abends getanzt wurde, startete mit Jörg Walter/Nadine Mudrik das zweite GTC-Paar. Eine Möglichkeit sich einzutanzen gab es jetzt nicht mehr. Die sechs startenden Paare mussten in der Vorrunde ebenfalls wieder alle fünf Tänze direkt hintereinander tanzen. Drei Stunden später wurde dann endlich zur Endrunde nach dem bekannten Schema aufgerufen, wieder mit allen sechs Paaren. Die beiden Gießener zeigten sich erneut in Topform und konnten als verdiente Sieger die Fläche verlassen. Nachdem Jörg und Nadine vor kurzem bereits das internationale Turnier in Kaunas gewannen, verfestigt sich der Eindruck, dass es bei den Beiden international besser läuft als in heimischen Gefilden.