Nachrichten

6.3.2022 Landesmeisterschaften Senioren II in Hofheim Junghanns/Rupprecht Vizemeister in der A-Klasse

Am vergangenen Wochenende wurden in Hofheim die Landesmeistertitel in 10 Seniorenklassen der Altersgruppen I und II vergeben. Ausrichter war der TSC Metropol Hofheim.

Den  GTC  vertraten 3 Paare in 2 Klassen, die alle das Finale ihrer Klasse erreichten.

Michael Degen/Nicole Bachelier starteten bei Senioren II in der B-Klasse, zusammen mit Werner Knoop/Anett Rönnig. 6 Paare erreichten aus der Vorrunde das Finale mit nahezu voller Punktzahl. Die Finalwertungen zeigten dann, dass beide Gießener Paare keine Chance auf einen Treppchenplatz hatten, so dass Degen/Bachelier auf Platz 5 Knoop/Rönnig auf Platz 6 landeten. Mit Dirk Rischke / Bettina Keller kamen die Landesmeister dieser Klasse aus Wiesbaden.

In der folgenden A-Klasse der Senioren II hatte der GTC mit Ralf Junghanns/ Sandra Rupprecht ein heißes Eisen um die Titelvergabe im Feuer. Waren die Meisterschaften 2021 der Pandemie zum Opfer gefallen, konnten sie in diesem Jahr wieder durchgeführt werden, zwar noch mit gewissen Einschränkungen, aber für die teilnehmenden 9 Paare das erste Highlight des Jahres. Für das Finale wurden 6 Paare aufgerufen, von denen bereits drei klar in der Vorrunde als Anwärter auf den Titel heraus stachen, mit dabei das GTC-Paar. Die Finalwertungen ergaben dann auch gleich ein eindeutiges Bild. Rainer und Manuela Martius von der TSG Nordwest Frankfurt waren an diesem Tag nicht zu schlagen. Ralf und Sandra folgten und kamen sicher auf Platz 2 und wurden damit Vizemeister, wobei sie im letzten Tanz, dem Quickstep sogar Platz 1 erreichten.

1.2.2022 Landesmeisterschaften Latein in Rüsselsheim

Am vergangenen Wochenende wurden in Rüsselsheim die ersten Landesmeisterschaften diesen Jahres ausgetanzt, in den Lateinamerikanischen Tänzen der D und C-Klassen in den verschiedenen Altersgruppen. Auch diese Meisterschaft litt wieder wie bereits die in 2021 unter der geringen Beteiligung von Paaren des Hessischen Landesverbandes, so dass verschiedene Klassen offen auch für Paare anderer Landesverbände ausgeschrieben waren.

Für den GTC standen 2 Paare in den Startlisten, Martin Kalischewski mit Mona-Lisa Magel in der Klasse Sen.I D und Jörg und Ramona Weber bei den Sen.III C.

Für Martin und Mona-Lisa war es erst ihr zweites gemeinsames Turnier, und es verlief wiederum erfolgreich durch den Gewinn des Vizemeister-Titels. J

Jörg und Ramona mussten aus gesundheitlichen Gründen eine monatelange Turnierpause einlegen und standen jetzt erstmals wieder auf der Fläche. Auch ihnen gelang mit dem Gewinn der Silbermedaille ein erfolgreicher Wiedereinstieg.

Erwähnenswert wäre noch, dass ein weiteres Paar aus der von Clubtrainer Rolf Pfaff betreuten GTC Latein-Trainingsgruppe erfolgreich seinen Einstand auf dem Turnierparkett feiern konnte. David Nils Schwake mit Partnerin Linda Burhard krönten ihre gutes Auftreten in ihrem ersten gemeinsamen Turnier mit dem überlegenen Gewinn des Landesmeistertitels in der Hauptgruppe D. Sie starten unter der Flagge des TSC Metropol Hofheim. Damit verbunden ist auch der Aufstieg in die C-Klasse.

31.1.2022 Acherner Tanzsporttage 2022

Am Samstag haben Alfons und Beatrix Schwake, sowie Manfred und Traudel Dort den GTC bei den 10. Acherner Tanzsporttagen vertreten. Da man nicht wissen kann ob es vor der Landesmeisterschaft im März in Aschaffenburg noch Turniere geben wird, wurde Achern als Vorbereitung zur LM genutzt.

Alfons und Beatrix starteten in der SEN III S und trafen auf ein Feld mit 13 Paaren, so dass neben der Vorrunde auch eine Zwischenrunde getanzt werden musste. Die Vorrunde verlief zufriedenstellend, mit 25 Wertungskreuzen sogar überraschend gut, denn nach der langen Corona bedingten Turnierpause konnte man den Leistungsstandard nur schwer einschätzen. Somit war der Einzug in die Zwischenrunde ohne Probleme geschafft, allerdings reichte hier Platz 8 nicht für den Finaleinzug.

Manfred und Traudel hatten es in der In der SEN IV S mit 10 Mitbewerbern zu tun. Mit 24 Kreuzen in der Vorrunde konnten sie sich klar für das Finale qualifizieren. Danach waren die Wertungen allerdings nicht mehr ganz so eindeutig. Da im Moment noch keine allgemeinen Wertungen im Netz zu finden sind, kennen sie  nur ihr eigenes Ergebnis. Gefühlsmäßig müssen sie knapp am 5. Platz vorbei geschrammt sein. Aber knapp vorbei ist auch vorbei. Platz 6 ist das offizielle Endergebnis.

In schönes Turnier, alle Tänzer waren froh, überhaupt wieder einmal tanzen zu dürfen, nachdem sehr viele Veranstalter im Moment, viel zu früh die Turniere absagen. Gewonnen haben die Sen.IV S Elke und Dieter Müller vom TC Blau-Orange Wiesbaden.

Das war das Jahr 2021 im GTC

Das Jahr war zum großen Teil geprägt durch Corona und den damit verbundenen gesetzlichen Vorgaben. Diese änderten sich laufend, in der Regel mit eine sehr kurzen Vorlaufzeit. Diese Situation stellte hohe Anforderungen an die Organisation des Clublebens. Dies gelang dem Vorstand in der Regel durch gemeinsame Beschlüsse so gut, dass der GTC für sich in Anspruch nehmen konnte, mit an der Spitze aller Gießener Vereine zu sein, die es allen Mitgliedern ermöglichte schon kurz nach Beendigung des ersten Lockdowns das Clubheim wieder zu nutzen, wenn auch mit gewissen Einschränkungen. Mitte des Jahres war es dann möglich den normalen Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Sitzungen des Vorstands fanden per Videoschaltung statt.

Januar –April Clubheim geschlossen Corona bedingt.

Mai – Manfred und Traudel Dort tanzten das erste Turnier des Jahres, international in Italien. In Deutschland ruht der Turnierbetrieb noch.

Juli - Die Aktiven spenden € 550 für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal. 3 GTC-Paare tanzen in Wien.

August – Alfons und Beatrix Schwake sind zurück im Turniergeschehen in Klasse Senioren III S. Ferienkarussell RnR mit großer Teilnehmerzahl.

September – die ersten Landesmeisterschaften fanden Anfang des Monats statt für die Senioren III Klassen. Hilmar und Silke Müllergewannen in der A-Klasse mit Platz 3 die Bronzemedaille. Mitgliederversammlung als Präsensveranstaltung am 6.9.: bisheriger Vorstand mit Alfons Schwake an der Spitze wurde unverändert bestätigt.

Oktober – Manfred und Traudel Dort Platz 9 bei der Turnierserie Leistungsstarke 66. Alfons und Beatrix Schwake bei den Senioren III sowie Manfred und Traudel Dort bei den Senioren IV starten bei den Weltmeisterschaften in Cagliari/Sardinien.

Dezember - da einzige R’nR Breitensportturnier 2021 fand in Darmstadt statt, GTC-Paare lagen in allen Klassen vorne mit dabei.Martin Kalischewski und Mona-Lisa Magel werden Landesmeister der Klasse Latein Sen. I.

20.12.2021 RnR Jugend auf dem Eis

Jugendwart Peter Hesse hatte mit dem Rock“n“Roll Nachwuchs in der Weihnachtswoche einen Ausflug auf das Eis gemacht. Unter den gegenwärtigen Umständen war dieses Mal nicht das Frankfurter Eisstadion das Ziel, sondern der Kirchenplatz in Gießens Innenstadt, wo seit Jahren in der kalten Jahreszeit eine Eisbahn angelegt wird. Die Jugendlichen zeigten, dass sie nicht nur in der Halle auf dem Turnierparkett standsicher sind, sondern sich auch auf eisigem Untergrund unter freiem Himmel sicher bewegen können. Es war eine willkommene Abwechslung.

6.12.2021 Kalischewski - Magel holen Titel nach Gießen

Am vergangenen Wochenende wurde n die letzten LandesmeisterTitel 2021 in Heusenstamm vergeben, in den Lateinamerikanischen Tänzen für die Senioren- und Hauptgruppenklassen D und C. Leider litt die Veranstaltung, ursprünglich für Januar geplant, unter einer Flut von Absagen. Dies hatte zur Folge, dass Startklassen zusammengelegt werden mussten und von den geplanten 8 Klassen nur 4 durchgeführt werden konnten, die Senioren C-Klassen entfielen komplett.

Für den GTC hatten sich Martin Kalischewski und Mona-Lisa Magel nach Heusenstamm begeben um ihr erstes gemeinsames Turnier zu tanzen, es war ambitioniert dies bei einer Landesmeisterschaft zu wagen. In der Senioren-D-Klasse waren sie startberechtigt in der Altersgruppe I die zusammen mit den Paaren der Altersgruppe II getanzt wurde. Die Gesamtwertungen über beide Klassen im Finale ergaben einen ersten Platz für Martin und Mona- Lisa, und somit können sie sich mit dem Landesmeistertitel 2021 schmücken, ein schöner Erfolg für den ersten Turnierstart.

30.11 2021 RnR Breitensportpaare lieferten in Darmstadt sehr gute Leistung ab.

am vergangenen Wochenende durften auch die Rock’n’Roll Breitensportpaare wieder zu einem Wettbewerb auf die Fläche, im Jahr 2021 erstmals und wohl auch letztmalig. Ausrichter war das Blau-Gold Casino Darmstadt mit seinem traditionellen Adventscup. Nicht nur die Corona Regeln machten die Turnierorganisation schwierig, auch schrumpft die Zahl der Vereine insbesondere in Hessen, die sich noch mit Rock’n’Roll befassen. Mittelhessen bildet da mit dem Gießener Tanz-Club 74 und der SpVgg 1951Frankenbach einen Schwerpunkt.

Der GTC war mit einem großen Aufgebot an Aktiven und deren Eltern nach Darmstadt gereist. Das Turnier wurde in 4 Klassen ausgetragen, in allen waren GTC-Paare vertreten, darunter auch Paare die erstmals Turnierluft schnuppern durften und erst Mitte dieses Jahres bei der RnR Ferienwoche mit dem RnR Training begonnen haben.

Von den 9 Paaren der Schülerklasse 1 stellte der GTC 6 Paare. Platz 2 belegten Celina Becker-Hanna / Lou Burk vor Laura Weisbrod / Juna Bade auf Platz 3. Mit Dabei waren noch Lily Mander / Veronika Lenz Platz 5, Amalia Schmidtke/ Anna-Lena Tanke Dasse Platz 7, Lilith Schmidt / Annelie Schmidt Platz 8, Romy Cavael / Felix Schmidt Platz 9.

In der Schülerklasse 2 ging der Sieg an das GTC-Paar Ida Niedermayer / Saskia Weisbrod.

Bei den Junioren 1 lagen 2 GTC-Paare vorne, Mira Henzel / Tia Kunz holten sich den Turniersieg vor Charlotte Hahn / Lotta Schmidt auf Platz 2. Lara Rudolph / Victoria Gerber wurden 6., Emely Pausner / Arian Becker landeten auf Platz 7.

Bei den Formationen musste das GTC – Team, das mit vielen Neulingen antrat, lediglich der Mannschaft des Gastgebers den Vortritt lassen und belegte Platz 2.

So stellte der GTC nicht nur die mit Abstand größte Zahl der Aktiven, sondern war auch das erfolgreichste, wobei die beiden Turniersiege und die drei 2. Plätze herausragten, so dass Trainer Peter Hesse zufrieden sein konnte mit dem Abschneiden seiner Schützlinge.

29.11.2021 Alfons und Beatrix Schwake sowie Michael Degen und Nicole Bachelier erfolgreich unterwegs

Das Turnierjahr geht langsam seinem Ende zu. Die wenigen noch nicht Corona zum Opfer gefallenen Turnierangebote nutzten unsere beiden Paare Alfons und Beatrix Schwake, sowie Michael Degen/Nicole Bachelier und begaben sich in den Westen bzw. nach Franken auf die Reise.

Der TGC Rot-Weiß Porz hatte zur 46. Ausgabe seiner tradionellen Adventsturniere eingeladen. Der ursprüngliche Zeitplan wurde durch viele Absagen kräftig durcheinander gewirbelt, so dass einige Klassen ausfallen mussten, andere wurden zusammen gelegt. Alfons und Beatrix hatten Glück, dass in der Sen III S-Klasse mit 9 Paaren noch ein halbwegs ansehenswürdiges Starterfeld zusammen kam, das es ermöglichte eine Vorrunde zu tanzen und die Paare auf Betriebstemperatur brachte. Die 6 Finalteilnehmer ergaben sich ziemlich klar, wobei Schwakes nahezu die komplette Anzahl an Wertungspunkten erhielten. Die Wertungen im Finale waren dann eindeutig, das Ehepaar Funk Königsbrunn auf Platz 1 klar war auch Platz 2 für Alfons und Beatrix, lediglich im Wiener Walzer war es Platz 3. Das Endergebnis bestätigte den Aufwärtstrend von Schwakes,  und ist der Lohn für das intensive Training der letzten Wochen und das bisher beste Abschneiden seit dem Wiedereinstieg in das Turniergeschehen.

Das traditionsreiche Rot Gold Casino Nürnberg, das dieses Jahr sein 60jähriges Bestehen begeht, veranstaltete das Mittelfränkische Tanzsportwochenende , das auch zu der Turnierserie des Bayern-Pokals zählt. Hierhin hatten sich Michael Degen, Nicole Bachelier begeben. Ihre Startklasse Senioren II B wurde noch mit 2 Paaren der jüngeren Altersklasse aufgestockt, so dass eine Vorrunde mit 7 Paaren getanzt werden konnte. Michael und Nicole lagen hier schon klar auf Finalkurs und hatten Aussicht auf einen Platz auf dem Siegerpodest. Und das geling ihnen dank einer couragierten Leistung souverän, Platz 2 wurde es in der Endabrechnung, ein gelungener Abschluss des Turnierjahres. Dieser zweite Platz verschaffte ihnen zusätzlich Platz 5 in der Gesamtwertung des Bayern-Pokals 2021.

17.11.2021 Alfons und Beatrix Schwake bei WDSF Ranglistenturnier am Start

Alfons und Beatrix Schwake hatten sich am Wochenende in den Osten der Republik begeben, wo in Coswig bei Dresden im Rahmen der Saxonian Dance Classics auch vier WDSF Open Ranglisten turniere ausgetragen wurde, u.a. auch in Senioren III Klasse.

Dort trafen sie auf ein Feld mit der in dieser Klasse derzeit üblichen hohen Teilnehmerzahl von 131 Paaren. Für alle Paare war es in der ersten Runde zunächst einmal schwierig sich mit der sehr großen Tanzfläche anzufreunden und bei den 9 internationalen Wertungsrichtern auf sich aufmerksam zu machen. Schwakes gelang dies recht schnell und so war der Einzug in Runde 2 nicht gefährdet .Insgesamt 50 Paare hatten diesen Sprung geschafft, von denen 24 auch noch weiter in Runde 3 gelangten. Schwakes gehörten leider nicht dazu, aber der erreichte Platz 42 in der Endabrechnung stellte sie zufrieden und brachte sie in der Rangliste ein ganzes Stück nach vorne. Wie schon bei der WM auf Sardinien landete das Wetzlarer Paar Thomas und Susanne Schmidt auf dem Treppchen dieses mal als Turniersieger ganz oben.

16.11.2021 Degen/Bachelier in Regensburg erfolgreich am Start

Michael Degen/Nicole Bachelier verbrachten das vergangene Wochenende in Regensburg um an 2 Turnieren im Rahmen der Regensburger Tanzsporttage teilzunehmen. Bei vielen Klassen bestand die Möglichkeit an Tagen zu starten.

Diese Doppelstartmöglichkeit nutzen Michael und Nicole in der Klasse Senioren II B. Es sollte sich lohnen und  wurde auch nicht zu anstrengend, da die Startfelder überschaubar waren. An beiden Tagen mussten die Paare nur eine Sichtungsrunde und das Finale tanzen, bedingt durch die kleine Anzahl der Teilnehmer. Am Samstag bestand das Feld aus 4 Paaren, am Sonntag waren es 6. Bedingt durch das gute Abschneiden bei den letzten Turnierteilnahmen traten Michael und Nicole mit dem nötigen Selbstbewusstsein an und konnten  einen klaren Turniersieg mit nach Hause nehmen. Am Sonntag waren es dann 2 Paare mehr, die klassische Finalteilnehmerzahl. Es entspann sich ein enger Zweikampf um d en dritten Platz auf dem Podest, der ganz knapp zu Ungunsten des GTC-Paares ausging , so dass für Michael und Nicole Platz 4 zu Buche stand.