Turnierergebnisse
25.5.2021 Dorts in Italien am Start
Am zweiten Wochenende im Mai fand das erste internationale Tanzturnier für Senioren seit Ausbruch der Corona-Pandemie statt. Austragungsort war das PalaBorsani, eine sehr große Sporthalle in Castellanza/ Italien.
Trotz der komplizierten Corona-Auflagen für die An- und Abreise, sowie für das Turnier selbst, wagten es Manfred und Traudel Dort vom dort teilzunehmen. Da die Zuständigkeiten für die Bewältigung der Pandemie in Italien etwas anders geregelt sind, waren hier bereits im letzten Februar die ersten nationalen und auch internationalen Turniere möglich. Damit hatten die italienischen Paare schon lange die Möglichkeit ihre Routine im Gruppentraining und den Turnieren gut aufzubauen. In Deutschland hingegen durften zeitweise nicht einmal Paare die Tisch und Bett teilen gemeinsam trainieren. Das war für das GTC-Paar natürlich ein großer Nachteil. In ihrer Klasse waren nur noch zwei französische Paare gemeldet, alle weiteren Paare kamen aus Italien. Damit war klar, dass das selbst gesteckte Ziel, das Viertelfinale (24 Paare) zu erreichen nicht einfach sein würde. Letztendlich verpassten die GTCler mit Platz 26 das Viertelfinale nur knapp.
Dennoch waren beide mit dem Ergebnis zufrieden, denn für die Weltrangliste haben sie schon mal so viele Punkte gesammelt, dass sie mit ihrem ersten Turnier in dieser Altersklasse etwa 80 Paare hinter sich lassen konnten.
8.10.2020 Degen/Bachelier in Thüringen am Start
Am vergangenen Wochenende reisten Michael Degen/Nicole Bachelier in das Nachbarland Thüringen, wo der SSV Saalfeld in der Stadthalle Bad Blankenburg die 2.Ausgabe des Turniers am Saalebogen durchführte. Die noch junge Tanzsport-Abteilung des SSV hatte es sich zugetraut diese 2tägige Mammutveranstaltung mit 74(!) Klassen unter Corona-Bedingungen zu organisieren, wobei der Samstagabend sogar noch einen festlichen Rahmen aufwies. Möglich machten dies die in Thüringen nicht ganz so strengen Corona Vorgaben. Michael und Nicole waren beeindruckt von der Organisation und der Disziplin aller Beteiligten, besonders auch der Aktiven, die sich freuten wieder im Wettbewerbsmodus tanzen zu können.
Am ersten Tag waren in der Klasse II B 12 Paare am Start, von denen sich 6 im Finale wiederfanden. Bereits hier hatten sich 4 Paare ganz klar vom Rest des Feldes abgesondert, alle mit nahezu kompletter Punktzahl, mit dabei Michael und Nicole. Diese 4 Führenden machten dann auch im Finale die vorderen Plätze unter sich aus .Die Wertungsrichter waren sich ziemlich einig und setzten das GTC-Paar auf Platz 4.
Am 2.Tag hatten sich wiederum 12 Paare eingefunden. Auch hier stachen die späteren Finalisten bereits in der Vorrunde deutlich hervor. Im Finale waren die Plätze 1 bis 3 eindeutig vergeben, eng wurde es anschließend bei den Plätzen 4 bis 6, die ganz eng zusammen lagen. Obwohl Degen/Bachelier im Tango auf Platz 3 lagen, war es am Ende Platz 6.
Insgesamt bei beiden Starts im Finale – der Ausflug nach Thüringen hat sich gelohnt.
25.9.2020 GTC-Paare Finalteilnehmer - DTA an Knoop/Rönnig
Nach Schleswig-Holstein eine Woche zuvor, starteten am vergangenen Wochenende auch Vereine in den Landesverbänden Niedersachsen und Sachsen erstmals wieder offene Turniere.
Nach Leipzig waren Michael Degen/Nicole Bachelier gefahren, wo sie bei einem Turnier des 1. TSC Grün-Gold Leipzig in der Sen.II B-Klasse an den Start gingen. Nach der langen Zwangspause war es ihr erstes Turnier unter den neuen Bedingungen. Ach einer noch etwas holprigen Vorrunde wurde der Finaleinzug doch noch geschafft. Hier lief es dann doch wesentlich besser. Am Ende wurde es Platz 6, wobei sie im Tango, an diesem Tag ihr bester Tanz, auf Platz 3 landeten.
Manfred und Traudel Dort hatten sich in den Norden begeben um an den Delmenhorster Tanztagen teilzunehmen. Ausgestattet mit den Erfahrungen ihres Starts eine Woche zuvor an der Ostsee, waren sie schon etwas vertrauter mit den neuen Bedingungen und hatten keine Probleme mit der Vorrunde, so dass der Einzug in die Endrunde problemlos vollzogen werden konnte. Diese wurde von den schon in der Vorrunde dominierenden drei Paaren eindeutig beherrscht . Bei den Plätzen 4 bis 6 wurden die Abstände kleiner, Manfred und Traudel landeten im Endergebnis auf Platz 6.
Im Kreise der GTC-Turnierpaare konnte dieser Tage Sportwartin Nicole Bachelier das Deutsche Tanzturnierabzeichen in Bronze an Werner Knoop und Anett Rönnig überreichen.
31.8.2020 Die Ostsee tanzt
Nachdem auch im Tanzsport seit März der Wettkampfbetrieb ruhen musste, fanden am letzten Wochenende in Schönberg an der Ostsee, die ersten Turniere unter strengen Hygienevorschriften statt. Gut organisiert hatten die Veranstalter ein System entwickelt, sodass zu viele Kontakte unterbunden wurden. Gestartet wurde nach einem minutiös getakteten Zeitplan. Nur die Paare die als nächstes starten sollten, durften sich im Gebäude, bzw. in der Umkleide aufhalten und wurden dort punktgenau von einem Helfer zum Turnier abgeholt. Während des Turniers waren keine Zuschauer erlaubt. Aber die Paare untereinander waren so froh, wieder starten zu dürfen, dass die Stimmung trotzdem stimmte, weil man sich untereinander anfeuerte.
Jörg und Ramona Weber (SEN. III C Latein), die für den GTC in der Seniorenklasse II C u. III C Latein starteten, weilten schon die ganze Woche an der Ostsee, um sich mit dem im Vorfeld angebotenen Tanzseminar auf die Turniere vorzubereiten. Am Freitag nutzten Webers die Möglichkeit zum Doppelstart. Zuerst war die SEN II C-Klasse, in der die 45-55 jährigen starten, dran. Lagen die GTCler nach der Vorrunde noch auf Platz 4-6, so konnten sie im Finale noch einmal richtig zulegen und die gleiche Wertungszahl wie Platz 3 erreichen. Erst die herangezogenen Einzelwertungen ergab Platz 4 in der Gesamtwertung. In ihrer eigentlichen Altersklasse SEN III C, der 55 – 65jährigen, starteten nur 7 Paare. Hier war jedoch der Einzug in das Finale mit maximaler Anzahl von Wertungskreuzen eindeutig. Auch hier wurde es letztendlich der 4. Platz. Am nächsten Tag starteten die Beiden ein drittes Mal, doch hier war offensichtlich die Energie schon sehr verbraucht, sie mussten sich mit Platz 6 zufrieden geben.
Manfred und Traudel Dort (SEN. IV S Standard), die erst am Donnerstag angereist waren, wollten sich auch auf keinen Fall die Gelegenheit entgehen lassen, um beim ersten Turnier nach der Corona Pause dabei zu sein. In ihrer neuen Altersklasse, der über 65jährigen Tänzer traten 11 Paare an. Zwar mussten sich die Beiden in der Vorrunde erst an den glatten Boden gewöhnen, doch konnten sie zumindest zwei der drei Wertungsrichter überzeugen, sie auf Platz 6-7 liegend in die Finalrunde mitzunehmen. Mit frisch aufgerauten Schuhen konnten sie dann wesentlich freier tanzen und sogar dem 3. platzierten Paar den Wiener Walzer und den Quickstep streitig machen. Leider fehlte aber dann doch noch eine bessere Wertung, um auf dem Treppchen stehen zu dürfen. Trotzdem waren beide mit dem 4. Platz in der Gesamtwertung sehr zufrieden, da sie doch einen Teil der starken Konkurrenz in der höchsten Leistungsklasse dieser Altersstufe hinter sich lassen konnten. Sieger des Turniers wurden Dr. Gerhard Baier und Ingrid Cloos-Baier vom TC-Brilliant Berlin.
Traudel Dort
11.3.2020 GTC-Paare bei den Landesmeisterschaften erfolgreich
Die TSA Blau-Gelb der SG Weiterstadt war kürzlich Ausrichter der Landesmeisterschaften in den Standardtänzen. Gesucht wurden die Landesmeister 2020 in 9 Leistungsklassen der Senioren.
Unter den Augen von Clubtrainer Rolf Pfaff stellte der Gießener Tanz-Club 74 mit 6 Paaren das zweitstärkste Teilnehmerkontingent aller hessischen Vereine an diesem Tag, nur das TSZ Blau-Gold Casino war öfters vertreten.
Den Anfang machten Jörg und Ramona Weber in der Klasse Sen.II C. Diese Klasse war offen für Teilnehmer anderer Landesverbände, so dass 2 getrennte Wertungen vorgenommen wurden. In der Gesamtwertung standen Webers als Drittplatzierte auf dem Treppchen, was in der Landeswertung Platz 2 bedeutete. Mit dem Vizemeistertitel verbunden war auch der Aufstieg in die Klasse Standard Senioren B.
In der Klasse Sen.II B war der GTC mit 3 Paaren vertreten. Bedingt durch die erfreulich hohe Zahl an Startern musste zunächst eine Vorrunde getanzt werden. Gregor Fey/Petra Musack hatten nicht ihren besten Tag erwischt und blieben bereits in der Vorrunde hängen. Die Wertungen der Vorrunde für Werner Knoop/Anett Rönnig sowie Michael Degen/Nicole Bachelier, den beiden anderen GTC-Paaren, deuteten auf eine klare Finalteilnahme hin. Knoop/Rönnig, im Vorfeld zu den Titelkandidaten zählend, hatten in der Zwischenrunde großes Pech. Werner Knoop zog sich eine Fußverletzung zu und konnte die Zwischenrunde nur mit Mühe überstehen, so dass es mit dem Finaleinzug nichts wurde. Da Michael Degen/Nicole Bachelier der B-Klasse noch nicht lange angehören, war ihre Finalteilnahme ein wenig überraschend, aber auf Grund der sehr guten Leistung mehr als verdient. Der erreichte Platz 6, nur wenig von Platz 5 entfernt, stellte sie voll zufrieden.
2 Paare hatte der GTC in der Klasse Sen.II A am Start, Andreas Meier/Susanne Neumann und Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht. Beide Paare hatten bei den letzten Turnieren vor der Meisterschaft gute Ergebnisse erzielt, so dass sie sich berechtigte Hoffnungen auf eine Finalteilnahme machen konnten. Meier/Neumann erhielten in der ersten Runde aber nur eine schwache Wertung und wurden mit Platz 8 ihren Ansprüchen dieses mal nicht gerecht. Junghanns/Rupprecht dagegen zogen mit Höchstwertung in das Finale ein. Mit einer engagierten Leistung gelang ihnen mit Platz 3 der Sprung auf das Siegerpodest und wurden mit der Bronzemedaille belohnt
24.02.2020 Nicole ist jetzt Trainerin
Nicole Bachelier, aktive Turniertänzerin und GTC-Sportwartin,hat nach monatelanger Ausbildung im Landestanzsportverband Baden-Württemberg ihre Trainer-Ausbildung beendet und die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Leider hat der Hessische Landesverband kein entsprechendes Ausbildungsangebot machen können.
Somit kann sich die Hobbygruppe Mittwoch freuen, von einer qualifizierten Trainerin betreut zu werden. Der GTC-Vorstand freut sich mit Nicole eine weitere qualifizierte Trainerin in seinen Reihen zu haben. In einer kleinen Feierstunde bedankte sich der 1.Vorsitzende Alfons Schwake mit einem Blumenstrauß bei Nicole.
10.02.2020 Turniersieg in Frankfurt
Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht waren am vergangenen Wochenende in Frankfurt bei einem Turnier des TSC Telos in der Klasse Senioren II A am Start.
Nachdem sie eine Woche zuvor in Bregenz bei den Vorarlberger Landesmeisterschaft 2mal auf Platz 2 landeten, wollten sie auch in Frankfurt um den Turniersieg mittanzen, ein Vorhaben nicht ohne Aussicht. Ihre derzeit gute Verfassung zeigte sich bereits in der Vorrunde, aus der heraus sie mit Höchstpunktzahl in das Finale einzogen. In dem Feld der 6 Finalpaare waren sie vom ersten Takt an eindeutig überlegen und ließen nicht den Hauch eines Zweifels aufkommen, wer als Turniersieger ganz oben auf dem Treppchen stehen würde. Von 25 möglichen Bestwertungen gaben sie nur 5 ab und distanzierten das Feld ganz klar.
05.02.2020 DTA-Verleihung
In einer kleinen Feierstunde im GTC-Clubheim überreichte Sportwartin Nicole Bachelier 5 Turnierpaaren des GTC für erfolgreiche Starts bei Einzelturnieren das ihnen vom Deutschen Tanzsportverband verliehene Deutsche Tanzturnierabzeichen (DTA).
In Silber für 25 1.-3.Plätze an:
Manfred und Traudel Dort,
Hilmar und Silke Müller,
Michael Degen und Nicole Bachelier
Alfons und Beatrix Schwake
In Bronze für 10 1.- 3. Plätze an:
Jörg und Ramona Weber.
27.01.2020 Reiselustige GTC-Paare
Am vergangenen Wochenende waren die Turnierpaare des Gießener Tanz-Clubs 74 bundesweit unterwegs.
Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht hatten die weiteste Anfahrt zu absolvieren, Bregenz am Bodensee war ihr Ziel, wo der TSC Aristocats die Vorarlberger Landesmeisterschaften ausrichtete. Es bestand die Möglichkeit an 2 Tagen zu tanzen. Startberechtigt in der A-Klasse, wurde zunächst die Altersklasse I getanzt. Das kleine Starterfeld mit 6 Paaren bedingte, dass auf eine Vorrunde verzichtet werden konnte und sofort das Finale getanzt wurde. Junghanns/Rupprecht kamen mühelos auf das Treppchen und belegten Platz 2. Am nächsten Tag war dann die Altersklasse II aufgerufen. Hier war die Teilnehmerzahl doppelt so groß wie am Vortag, 12 Paare mussten sich über eine Vorrunde für das Finale qualifizieren, das die Gießener souverän erreichten. Wie am Tag zuvor landeten sie mit Platz 2 wiederum auf dem Siegerpodest.
Für Michael Degen/Nicole Bachelier war Sinsheim das Ziel, zum Turnier des TSC Rot-Gold. Das Feld der Senioren II B-Klasse hatte auf der Fläche leider sehr wenig Raumdisziplin, man vermisste die Übersicht, so dass es ständig zu Rempeleien kam und die Paare immer wieder ihre Programmfolge unterbrechen mussten. Dies traf auch das GTC-Paar, das ganz knapp mit Platz 7 den Finaleinzug verpasste.
Für Jörg und Ramona Weber begann die neue Saison mit der Landesmeisterschaft der Senioren in den Lateintänzen. Webers hatten für 2 Klassen gemeldet, wobei das Turnier der Altersgruppe III C erstmals in Hessen ausgerichtet , sehr schwach besetzt war. Um die >Platzierung zu ermitteln musste die Skating-Regel herangezogen werden. Hierbei kamen Webers auf Platz 2 und durften sich über den Vizemeister-Titel freuen. Bei den Senioren II fand das Finale mit Webers statt und sie hatten als Endergebnis Platz 5 zu verzeichnen.
21.01.2020 Goldene Schuhbürste in Frankfurt
Am Jahresanfang veranstaltet der TSC Tanz usw. in Frankfurt seine Turniere um die Goldene Schuhbürste. In diesem Jahr waren 2 GTC-Paare zur Teilnahme nach Frankfurt gefahren.
Werner Knoop/Anett Rönnig hatten es in der Sen.III B –Klasse mit 8 Konkurrenten zu tun, von denen dann 6 Paare in das Finale einzogen. Bereits in der Vorrunde setzten sich 4 Paare vom Rest des Feldes ab, die dann auch im Finale vorne die Treppchenplätze unter sich ausmachten. Mit dabei Knoop/Rönnig, die ihre derzeit gute Verfassung bestätigen konnten und klar auf Platz 2 landeten hinter dem Turniersieger, dem Heimpaar Klein von Hall/Heimüller.
Ihr Premierenturnier bestritten in der Hauptklasse D-Standard Tim Felix Becker mit Partnerin Maria Willner. Wenn es auch noch nicht für einen Treppchenplatz reichte, so haben sie doch mit Platz 5 einen ordentlichen Einstand in das Turniergeschehen geschafft.