von Tim Körbächer

Aufstieg beim Bonner Sommerpokal

Am vergangenen Wochenende fand die bereits 6. Ausgabe des Bonner Sommerpokals statt, für die die ausrichtenden Vereine des TSC Blau-Gold Rondo Bonn und der TSC Royal Bonn in die Hardtberghalle eingeladen hatten. Zahlreiche Tanzturniere in nahezu allen Leistungs- und Altersklassen wurden sowohl in Standard als auch in der Lateinsektion über 4 Flächen parallel angeboten.
Dafür angereist waren auch Tim Körbächer und Emily Thiessen vom GTC, die an diesem Wochenende nur eine Mission hatten: Die nötigen Punkte zum Aufstieg zu verdienen und mit einem zufriedenstellenden Ergebnis das Kapitel D Klasse Standard zu beenden. Da sie dafür 13 Punkte benötigten, an beiden Tagen jeweils ein Turnier tanzen durften und mit größeren Startfeldern zu rechnen war, wurde dieses Unterfangen als sehr machbar eingeschätzt.
Am Samstag trafen sie auf ein angenehm großes Startfeld von 20 Paaren, bei welchem sie mit einer Finalteilnahme schon ihren Aufstieg hätten sichern können. Leider ging damit auch ein sehr hohes Niveau der Konkurrenz einher, was das Vorhaben erschwerte. Nach einer entspannten Vorrunde wurde mit 12 Paaren die Zwischenrunde eingeleitet. Auch hier konnten sich Tim und Emily im Walzer und Tango gut präsentieren und ihr Niveau im Vergleich zur Vorrunde sogar noch steigern. Dann kam allerdings der Quickstep. Dabei bekamen die beiden leider Probleme mit dem Takt, weil dieser aufgrund der Lautstärke der Zuschauer am Anfang nicht mehr zu hören war. Ein ärgerlicher Fehler in einer ungewohnten Situation, die den beiden den Einzug ins Finale kosten sollte. Umso ärgerlicher war dann auch der somit erreichte geteilte 7-8 Platz, da ihnen damit genau 1 Punkt zum Aufstieg fehlte.

Fotos: Klaus Butenschön

Aber damit wollten sich die beiden nicht zufrieden geben. Am Sonntag hieß es dann nur: Neue Chance, jetzt aber richtig! Diesmal trafen sie auf ein Startfeld von 14 Paaren, bei denen auch einige Paare aus der Endrunde vom Vortag fehlten. Optimale Bedingungen um mit einem guten Ergebnis den Aufstieg zu feiern. Die Vorrunde konnten sie wunderbar nutzen um sich warm zu tanzen und waren mit dem überstehen jener auch schon aufgestiegen. Aber darum ging es schon lange nicht mehr, es ging jetzt um den Stolz! Nach einer deutlichen Verbesserung in der Zwischenrunde konnten sie diesmal souverän in die Finalrunde einziehen. Hier konnten sie erneut sowohl im Walzer als auch im Tango eine sehr gute und zufriedenstellende Leistung zeigen, allerdings kam es auch diesmal wieder auf den Quickstep an. Nach einem sehr guten Anfang bekam Emily plötzlich Atembeschwerden, wobei nicht klar ist, wo die plötzlich herkamen. Somit mussten sie die zweite Hälfte des Tanzes auf Sparflamme tanzen, damit sie den Quickstep irgendwie überstehen und zu Ende bringen konnten. Sehr erschreckt und etwas enttäuscht mit diesem Ende sahen sie der Siegerehrung entgegen.
Die Laune sollte aber schnell wieder steigen als sich nicht auf den Hinteren Plätzen wiederfanden, sondern auf einem sehr erfreulichen 2. Platz auf dem Podium. Zwar wurde der Quickstep entsprechend schlechter gewertet, aber insgesamt hat es knapp gereicht. Ein wirklich schönes Ende nach einem emotional sehr anstrengenden Turnierwochenende mit dem Tim und Emily zufrieden in Richtung C Klasse schauen können.