Turnierergebnisse
17.11.2021 Alfons und Beatrix Schwake bei WDSF Ranglistenturnier am Start
Alfons und Beatrix Schwake hatten sich am Wochenende in den Osten der Republik begeben, wo in Coswig bei Dresden im Rahmen der Saxonian Dance Classics auch vier WDSF Open Ranglisten turniere ausgetragen wurde, u.a. auch in Senioren III Klasse.
Dort trafen sie auf ein Feld mit der in dieser Klasse derzeit üblichen hohen Teilnehmerzahl von 131 Paaren. Für alle Paare war es in der ersten Runde zunächst einmal schwierig sich mit der sehr großen Tanzfläche anzufreunden und bei den 9 internationalen Wertungsrichtern auf sich aufmerksam zu machen. Schwakes gelang dies recht schnell und so war der Einzug in Runde 2 nicht gefährdet .Insgesamt 50 Paare hatten diesen Sprung geschafft, von denen 24 auch noch weiter in Runde 3 gelangten. Schwakes gehörten leider nicht dazu, aber der erreichte Platz 42 in der Endabrechnung stellte sie zufrieden und brachte sie in der Rangliste ein ganzes Stück nach vorne. Wie schon bei der WM auf Sardinien landete das Wetzlarer Paar Thomas und Susanne Schmidt auf dem Treppchen dieses mal als Turniersieger ganz oben.
16.11.2021 Degen/Bachelier in Regensburg erfolgreich am Start
Michael Degen/Nicole Bachelier verbrachten das vergangene Wochenende in Regensburg um an 2 Turnieren im Rahmen der Regensburger Tanzsporttage teilzunehmen. Bei vielen Klassen bestand die Möglichkeit an Tagen zu starten.
Diese Doppelstartmöglichkeit nutzen Michael und Nicole in der Klasse Senioren II B. Es sollte sich lohnen und wurde auch nicht zu anstrengend, da die Startfelder überschaubar waren. An beiden Tagen mussten die Paare nur eine Sichtungsrunde und das Finale tanzen, bedingt durch die kleine Anzahl der Teilnehmer. Am Samstag bestand das Feld aus 4 Paaren, am Sonntag waren es 6. Bedingt durch das gute Abschneiden bei den letzten Turnierteilnahmen traten Michael und Nicole mit dem nötigen Selbstbewusstsein an und konnten einen klaren Turniersieg mit nach Hause nehmen. Am Sonntag waren es dann 2 Paare mehr, die klassische Finalteilnehmerzahl. Es entspann sich ein enger Zweikampf um d en dritten Platz auf dem Podest, der ganz knapp zu Ungunsten des GTC-Paares ausging , so dass für Michael und Nicole Platz 4 zu Buche stand.
9.11.2021 Junghanns/Rupprecht mit Turniersieg in Jena
Am vergangenen Wochenende richtete der Tanzclub Kristall Jena e. V. das dritte Jenaer Kristallturnier aus. Das gut durchorganisierte Zwei-Flächen-Turnier bot den Turnierteilnehmern und Zuschauern durch Abstands- und 3GPlus-Regeln ein sicheres Gefühl, an dieser Veranstaltung teilnehmen zu wollen.
Für den GTC waren Ralf Junghanns und Sandra Rupprecht in der Senioren II-A-Klasse am Start. Die für diese Startklasse gemeldeten sechs Turnierpaare konnten zunächst in einer Sichtungsrunde den Wertungsrichtern die Möglichkeit bieten, sich ein Bild von den Leistungen der Paare zu machen. Anschließend wurde sofort eine Endrunde getanzt, bei der die Zuschauer mit ihrem Applaus tatkräftig die Sportlerinnen und Sportler anfeuerten.
Mit allen fünf gewonnenen Tänzen bestiegen Ralf Junghanns und Sandra Rupprecht als klare Sieger das Siegerpodest.
25.10.2021 WM in Cagliari/Sardinien mit GTC-Paaren
Am vergangenen Wochenende wurden in Cagliari die Weltmeisterschaften in den Standard-Tänzen für die Senioren der Altersklassen III und IV ausgetragen. Manfred und Traudel Dort, sowie Alfons und Beatrix Schwake hatten die komplizierte weite Anreise auf sich genommen um an diesem Event teilzunehmen.
Zunächst mussten bei den Senioren IV am Samstag Manfred und Traudel Dort ihren Wettkampf bestehen. In den letzten Jahren konnten sie bereits internationale Erfahrungen machen und sich eine gewisse Wettkampfhärte antrainieren. Dies kam ihnen bei dieser WM zu gute, wurde doch auf der Fläche teilweise mit wenig Raumdisziplin getanzt, was nicht ohne blaue Flecken abging. Es gelang aber Dorts sich zu behaupten, als kleines Paar kein leichtes Unterfangen. Das Feld bestand aus 97 Paaren, von denen 81 Paare in die 2. Runde einzogen, darunter auch Dorts. Mit dem erreichten Platz 76 konnten sie 20 Paare hinter sich lassen. Der Weltmeister kommt mit Roberto F urlan/Daniela Sattin aus Italien.
Der Sonntag war dann den Senioren der Altersklasse III vorbehalten. Hier hatten Alfons und Beatrix Schwake nach mehr als 25 Jahren ihren ersten internationalen Auftritt und das gleich bei einer WM. Auch in dieser Altersklasse war mit 132 Paaren ein überdimensioniertes Startfeld zu verzeichnen. Das stellte die Veranstalter vor große organisatorische Herausforderungen, wobei das an diesem Tag nicht sonderlich freundliche Wetter wenig hilfreich war. Auch die 11 internationalen Wertungsrichter hatten es nicht leicht die Paare zu beurteilen und für die nächste Runden auszuwählen. Schwakes fanden bei ihnen nicht die für das Weiterkommen nötige Beachtung, aber mit dem erreichten Platz 91 konnten sie noch 41 Paare hinter sich lassen, für den ersten Auftritt auf internationalem Parkett ein Achtungserfolg.
Auch hier kommt mit den Rangliste führenden Moreno Carnelli- Michaela Saggiorato das Weltmeisterpaar aus Italien. Bestes deutsches Paar auf Platz 3 waren Thomas und Susanne Schmidt, die ihre tanzsportliche Laufbahn vor mehr als 30 Jahren im GTC begannen und heute für den Schwarz-Rot-Club Wetzlar starten.
20.10.2021 GTC-Paare bei den Mainhattan Dance Days
Zu den 8. Mainhattan Dance Days hatte die Veranstaltungsgemeinschaft 3er Frankfurter Tanzsport-Clubs am vergangenen Wochenende eingeladen. Zu diesem 2 Flächen-Turnier , das nach der 2G Regel stattfand waren auch Zuschauer zugelassen, ein Umstand der die Atmosphäre positiv beeinflusste und die Paare beflügelte.
Der GTC war in 2 Klassen vertreten. Bei den Senioren II B hatten Michael Degen/Nicole Bachelier gemeldet, die sich zur Zeit in guter Form befinden und sich in ihren letzten Turnieren immer auf dem Treppchen platzieren konnten. Die Teilnehmerzahl war übersichtlich, nur 6 Paare stellten sich den Wertungsrichtern. So wurde nur eine Vorstellungsrunde getanzt, bevor es ins Finale mit allen Paaren ging. Die Wertungsrichter hatten keine große Mühe die Paare richtig einzuordnen. Für Michael und Nicole war der Treppchenplatz ganz klar, mit 4 Tänzen auf Platz 2, im Tango sogar als Klassenbeste, war das Gesamtresultat erneut Platz 2.
Bei den Senioren III S waren Alfons und Beatrix Schwake dabei, Hier war das Starterfeld mit 11 Paaren etwas größer, so dass eine Vorrunde getanzt werden konnte, aus der sich das 6paarige Finale ergab. Schwakes konnten dieses mal nicht ihre Leistung der letzten Turniere abrufen. Mit Platz 7 verfehlten sie den Finaleinzug.
Das kommende Wochenende werden sie auf Sardinien erstmals nach ihrem Wiedereinstieg international auftreten, und dies gleich bei der Weltmeisterschaft der Altersklasse III der Senioren. Da wartet eine andere Herausforderung auf sie, sind doch weit mehr als 100 Paare gemeldet.
12.10.2021 Manfred und Traudel Dort auf Platz 9 der Turnierserie Leistungsstarke 66
Unterschleißheim bei München war Austragungsort der Endveranstaltung der vom Deutschen Tanzsportverband (DTV) ausgeschriebenen Turnierserie Leistungsstarke 66. In fünf vorangegangenen Turnieren hatten die insgesamt 45 teilnehmenden Paare Gelegenheit, sich für die Endveranstaltung zu qualifizieren was 26 Paaren gelang. Mit dabei vom GTC Manfred und Traudel Dort.
Leider nutzten nur 15 Paare die Gelegenheit in Unterschleißheim zu starten und sich die doppelte Punktzahl zu ertanzen, die für das Abschlussturnier vergeben wurde und somit die Gelegenheit bestand sich in der Gesamtwertung zu verbessern. Wie im Reglement festgeschrieben, tanzten alle Paare 2 Vorrunden. Die Auswertung ergab Punktgleichheit auf den hinteren Plätzen mit dem Ergebnis dass das Halbfinale von allen Paaren bestritten werden konnte, woraus sich die 7 Teilnehmer des Finales ergaben. Für Dorts reichte es nicht ganz, für das Finale, das vom Favoriten Rainer und Astrid Quenzel aus Hannover gewonnen wurde.
Manfred und Traudel Dort waren zwar mit dem Ergebnis dieses letzten Turniers der Turnierserie in Unterschleißheim nicht ganz zufrieden, doch reichte die besondere Zählweise aus sich in der Gesamtwertung der Turnierserie noch einmal zu verbessern. Schließlich landeten sie mit Platz 9 in den TOP 10 der teilnehmenden 45 Paare.
4.10.2021 Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht gewinnen in Bad Blankenburg bei den Senioren II A
Ebenfalls in Bad Blankenburg am Start waren Ralf Junghanns/Sandra Rupprecht bei den Senioren II A. Auch sie hatten zwangsweise eine lange Turnierpause einlegen müssen, so dass sie die kurze Anfahrt nach Thüringen nutzten um eine erste Standortbestimmung vorzunehmen.
Das Feld wies 9 Teilnehmer auf, so dass an die Kondition keine zu großen Herausforderungen auf sie zukamen. Die Vorrunde absolvierten sie mit guter Performance und nahezu kompletter Punktzahl. Im Finale, das als Highlight für die Paare im Rahmen eines Balls getanzt wurde, konnten sie sich nochmals steigern und gingen als klarer Turniersieger vom Parkett, wobei sie 4 der 5 Tänze gewannen, lediglich im Wiener Walzer lagen sie auf Platz 2. Auch konnten Ralf und Sandra davon profitieren, dass 7 Wertungsrichter an der Fläche standen. Dadurch entstand bei der Wertung eine große Streuung der Platzierungen und oft entschied eine einzige Wertung über die Platzierung. Das führte z.B. im Quick dazu, dass die Wertung für Ralf und Sandra 2-2-2-2-1-2-1 Platz 1 bedeutete.
So ist ihr Turniersieg ein gelungener Wiedereinstieg in das Wettkampfgeschehen.
5.10.2021 Michael Degen/Nicole Bachelier mit 3 Aufstiegsplatzierungen in Paderborn und Bad Blankenburg
Nach langer Verletzungs- und Corona-Pause nahmen am vergangenen Wochenende Michael Degen / Nicole Bachelier in Paderborn den Wiedereinstieg in das Wettkampfgeschehen in Angriff. Der dortige TSC hatte Turniere für die Senioren II-Klassen in den Standardtänzen angeboten. Die beiden höchsten Klassen mussten infolge zu geringer Anmeldungen ausfallen, so dass die B-Klasse an diesem Tag die höchste Leistungsklasse darstellte. Auch hier hielt sich die Teilnehmerzahl mit 8 Paaren in Grenzen. Michael und Nicole kam dies aber entgegen, haben sie doch infolge der langen, einjährigen Pause konditionsmäßig noch Luft nach oben und konnten so Vorrunde und Finale ohne Probleme absolvieren. Beweis dafür war das Resultat der 6paarigen Endrunde, wo sie mit Platz 2 eine weitere Aufstiegsplatzierung erzielten. Der Turniersieg ging nach Hannover an Andreas Woltmann/Alexandra Hertel vom TSC Phoenix .
Eine Woche danach ging es wieder in nördlicher Richtung, nur etwas weiter östlich, nach Thüringen. Dort veranstalte die TSA im 1.SSV 92 Saalfeld ein Turnierwochenende am Saalebogen.. In der Stadthalle von Bad Blankenburg wurden fast alle Startklassen an beiden Tagen doppelt angeboten, so dass viele Paare die Möglichkeit des Doppelstarts nutzten. Auch Michael und Nicole zählten dazu und trafen in ihrer Altersklasse B II am Samstag auf 10 Konkurrenten, am Sonntag waren in der kombiniert ausgetragenen Klasse BI und BII 12 Paare am Start. Für die Paare des Thüringer Landesverbandes war dies gleichzeitig die Landesmeisterschaft. An beiden Tagen wurde eine Vorrunde getanzt, die 6 Paare für die beiden Finale kristallisierten sich schon früh heraus Am Samstag waren die Podestplätze im Finale schnell und eindeutig vergeben, mit dem GTC-Paar klar auf Platz 3.
Am Sonntag ging es dann etwas enger zu, 3 Paare lagen auf den Plätzen 3, 4 und 5 ganz eng zusammen. Michael und Nicole hatten das Glück der Tüchtigen auf ihrer Seite und konnten mit einem Wertungspunkt Vorsprung Platz 3 behaupten.
So war dieses Wochenende mit den beiden Aufstiegsplatzierungen wieder sehr erfolgreich und ein weiterer Schritt zur Stärkung der Wettkampfstärke.
14.9.2021 Schwakes in Ibbenbüren im Finale
Der TSC Ibbenbüren veranstaltete am vergangenen Wochenende sein Traditionsturnier zum 70.mal. In den vergangenen Jahren fand dieses Turnier immer Anfang eines Jahres im Januar statt. Dieses Jahr musste es Corona bedingt auf den September verlegt werden. Austragungsort war das Clubheim des TSC.
Und es wurde ein Turnier wie man es in Vorcorona-Zeiten kannte, in festlichem Rahmen mit ausreichend Gästen, die ganz wesentlich mit ihrem Applaus zu der stimmungsvollen Atmosphäre beitrugen. Lediglich auf Livemusik musste verzichtet werden.
Alfons und Beatrix hatten sich angemeldet, da in diesem Jahr die Klasse Senioren III S das Turnier bestritt. Das Feld wies 16 Teilnehmer auf überwiegend aus NRW. Die Vorrunde, für Schwakes kein Problem, überstanden sie mit nahezu voller Punktzahl. 12 Paare hatten sich für die Zwischenrunde qualifiziert. In der Bewertung zeichnete sich bereits hier eine Zweiteilung des Feldes ab, die Finalpaare stachen mehr oder weniger deutlich heraus. Die Finalteilnahme für Schwakes war sicher. Und im Finale wurde wieder einmal offen gewertet, sehr zur Freude der Zuschauer und der Paare. Insider stellten sehr schnell fest, dass die 5 Wertungsrichter mit ihren Wertungen dicht beieinander lagen und sich so das Endergebnis schon früh abzeichnete. Für unser Paar bedeutete das einen ungefährdeten Platz 4.
Somit gelang Alfons und Beatrix in ihrer noch kurzen Karriere nach dem Wiederanfang zum 2ten mal der Sprung in das Finale. so langsam keine Eintagsfliege mehr.
7.9.2021 Manfred und Traudel Dort verpassten knapp das Finale
Norderstedt bei Hamburg war erneut Austragungsort für das letzte Qualifikationsturnier der Turnierserie Leistungsstarke 66. Der Tanz Turnier Club Savoy war diesmal Ausrichter dieses Turniers.
Bisher haben insgesamt 46 Seniorenpaare an dem vom Deutschen Tanzsportverband ausgeschriebenen Wettstreit teilgenommen. 26 Paare konnten sich für die im Oktober stattfindende Endveranstaltung qualifizieren. Mit dabei Manfred und Traudel Dort vom GTC.
In Norderstedt fehlte nur ein Kreuzchen in der Zwischenrunde zum Finaleinzug. Trotzdem konnten sie sich mit diesem 7. Platz in der Gesamtwertung der Turnierserie weiterhin behaupten und landeten nun vorerst auf Platz 10 der bundesweiten Rangliste.
Sieger, wie auch bei den vorangegangenen Turnieren wurde das Ehepaar Rainer und Astrid Quenzel vom Tanz Sport Club in Hannover, die mit bisher allen Siegen dieser Serie als klarer Favorit für die Endveranstaltung gelten.